Die weiteste Anreise zum Pfarrfasching im Pfarrheim St. Marien dürfte ohne Zweifel ein arabischer Basarhändler gehabt haben. Oder doch nicht? Bei näherem Hinsehen entpuppte sich der Besucher aus dem Orient als Dekan Alexander Hösl. Doch auch Tiere aus fernen Ländern wie eine Giraffe oder aber coole Flower-Power-Mädels waren Hingucker und tanzten wild und ausgelassen in die Nacht hinein.
Im Pfarrsaal war am Freitag wieder einmal das Faschingsfieber ausgebrochen, Spaß und Stimmung waren nach der zweijährigen Coronapause zurück. Majestätische Edelmänner und -frauen ließen das Mittelalter aufleben, Mexikaner flanierten neben Sträflingen herum. Das „Krautkopf“-Duo aus dem Luhetal mit Josef Wolfrath und Gerhard Maier heizten den Gästen auf dem Faschingsball des gesamten Seelsorgebereichs ordentlich ein. Begeisterte Narren waren bis in alle Winkel des Pfarrsaals zu sehen.
Wer das Haus als Ort des religiösen Lebens und des Austausches kennt, traute am Freitag kaum seinen Augen: Statt nüchterner Sachlichkeit war alles bunt mit Luftballonen bestückt, Fröhlichkeit war Trumpf. Die Mitglieder des Pfarrgemeinderats und hauptsächlich das Team „Feste und Feiern“ haben wieder ihre ganze Dekorationskunst walten lassen und alles aufgefahren, was das pfarrliche Faschingsdepot so hergab.
Der Fantasie beim Verkleiden waren keine Grenzen gesetzt. Weil der Winter heuer bisher mit wenig Schneeflocken überzeugte, erklärte das Kindergartenpersonal einfach das Thema zur Chefsache und umgarnte als weiße Eiskristalle und Schneeflocken Frau Holle (Leiterin Luise Dietl). Doch wie im Märchen fehlte auch die Pechmarie (Stellvertreterin Andrea Zitzmann) in der feschen Runde nicht. Manch einer gab sich bei der Verkleidung so viel Mühe, dass die Unterscheidung der Amtspersonen für Laien schon schwierig wurde. Dunkle Sonnenbrille und aufgeklebter Schnurrbart verrieten den Schwindel jedoch meist schnell. Eine amerikanische Polizistin (Julia Busch) sorgte für den gesitteten Ablauf der Feier, so dass niemand allzu sehr über die Stränge schlug.
Viel Applaus gab es auch für den Auftritt des VFV-Prinzenpaars Julia I. und Thomas III., das mit dem Kinderprinzenpaar Luisa und Samuel samt Hofstaat aufkreuzte. Natürlich brachte es für Dekan Alexander Hösl, Pfarrvikar Ronald Liesaus und Gemeindereferentin Theresa Glaser sowie Pfarrgemeinderatssprecher Manfred Bauer einen Faschingsorden mit, den sie feierlich verliehen. Eine turbulente Gasteinlage zeigte ebenso die Tanzsparte der DJK Weiden, „Dance Unlimited“ mit Carolin Ruttloff, die im Pfarrheim bei der umtriebigen und lustigen Faschingsgesellschaft vorbeischaute. Zu späterer Stunde trat auch noch die Showtanzgruppe des Pfarrgemeinderats in Aktion und wurde kräftig mit Applaus belohnt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.