Vohenstrauß
10.12.2023 - 11:18 Uhr

Pfarrgemeinde begeht das Patrozinium der Stadtpfarrkirche "Maria Immaculata"

In der Adventszeit feiert die katholische Pfarrgemeinde das Patrozinium "Maria Immaculata" oder die "Unbefleckte Empfängnis Mariens", dem die Stadtpfarrkirche geweiht ist. Ausgerechnet an diesem Abend herrschte erhöhte Glatteisgefahr.

Dekan Alexander Hösl und Pfarrvikar Ronald Liesaus feierten mit den Kirchenbesuchern das Patrozinium der Stadtpfarrkirche "Maria Immaculata". Bild: dob
Dekan Alexander Hösl und Pfarrvikar Ronald Liesaus feierten mit den Kirchenbesuchern das Patrozinium der Stadtpfarrkirche "Maria Immaculata".

Trotz großer Glatteisgefahr wagten sich Gläubige vor die Tür, um den Festtag "Maria Immaculata" oder die "Unbefleckte Empfängnis Mariens" mit Dekan Alexander Hösl und Pfarrvikar Ronald Liesaus im Beisein von Diakon Janusz Szubartowicz und Gemeindereferentin Theresa Glaser zu feiern. In der Kirche stellen sich auch immer wieder Personen zur Wahl, ob im Elternbeirat des Kindergartens, beim Frauenbund oder in anderen pfarrlichen Gruppierungen, sagte Dekan Hösl in der Predigt.

Oft löse die Wahl bei den Betroffenen zwiespältige Gefühle aus. "Habe ich die Kraft und die Ausdauer, die Konsequenzen zu tragen?" Genauso sei es Maria ergangen. Sie könne daher ein ermutigendes Vorbild für solche Situationen sein. Erst sei sie vor dem Verkündigungsengel über die ungewohnte Aufmerksamkeit erschrocken, die ihr plötzlich zuteil geworden sei. Er habe sie herausgehoben und in den Mittelpunkt der Welt gestellt, "um den Erlöser auf die Welt zu bringen". Dekan Hösl nahm diesen Festtag zum Anlass, allen zu danken, die sich in irgendeiner Weise ehrenamtlich in die Kirche oder Gesellschaft einbringen und die Sache Jesu in die Welt hineintragen.

Alfons Raab und Michaela Wolfinger brachten sich als Lektoren ein. Der Kirchenchor unter Leitung von Claudia Gruber und Organist Ludwig Putzer gestalteten das Patrozinium musikalisch, unter anderem mit "Es naht die wunderbare Zeit".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.