Vohenstrauß
30.06.2022 - 09:07 Uhr

Philipp-Neri-Werk in Vohenstrauß: Seit 25 Jahren Hilfe für Kinder mit Förderbedarf

Das Philipp-Neri-Werk feiert mit verschiedenen Aktionen sein 25-jähriges Bestehen. Ziel des Vereins ist es, die Schulvorbereitende Einrichtung in Vohenstrauß zu unterstützen – wie demnächst mit einem Bigband-Konzert im Winkler-Garten.

Die Geehrten, die seit 25 Jahren Mitglied des Philipp-Neri-Werks sind, werben für das Konzert im Winkler-Garten am Sonntag, 17. Juli. Vorsitzende Ulrike Kießling (links) dankt ihnen für die Treue. Bild: dob
Die Geehrten, die seit 25 Jahren Mitglied des Philipp-Neri-Werks sind, werben für das Konzert im Winkler-Garten am Sonntag, 17. Juli. Vorsitzende Ulrike Kießling (links) dankt ihnen für die Treue.

Bereits der "Tag der offenen Tür" war ein bunter Tupfen im Jubiläumsjahr des Philipp-Neri-Werks Vohenstrauß. Bei der Mitgliederversammlung nutzte Vorsitzende Ulrike Kießling nun die Chance, etlichen Gründungsmitgliedern für ihre Hilfe zu danken. Sie waren es, die vor 25 Jahren sofort zusagten, den Verein in der Stadthalle aus der Taufe zu heben, um damit die Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) zu unterstützen, die seither unter dem Dach des St.-Michaels-Werks Grafenwöhr geführt wird.

Mit bunten Bildern haben sich auch Kindergarten- und Grundschulkinder an der Jubiläums-Malaktion beteiligt, die derzeit noch in einer Ausstellung in der Geschäftsstelle der Sparkasse besucht werden kann. Außerdem bezuschusste der Verein Fördermaterialien für die Mobile Sonderpädagogische Hilfe (MSH) in der Katholischen Don Bosco Kindertagesstätte. Inzwischen sei auch die Reittherapie der SVE-Kinder wieder aufgenommen worden, die ebenfalls durch die Organisation bezuschusst wird. Zum Jubiläum beschloss die Vorstandschaft, einen Klettertrichter für die SVE zu spenden. Lediglich die Aufstellung stehe noch an, sagte Kießling. Am Sonntag, 17. Juli, um 17 Uhr folgt im Winkler-Garten ein Freiluftkonzert unter dem Motto „big & band & blech“ mit der Bigband des Gymnasiums Neustadt/WN und der Gruppe „Bernstein 7“. Der Eintritt ist frei, aber Spenden werden gerne angenommen.

Förderschulstudienrat Bernhard Plößl als fachlicher Leiter der SVE berichtete, dass die SVE im laufenden Schuljahr aus zwei Gruppen, den „kleinen Piraten“ und den „Starken Wikingern“, besteht. Insgesamt besuchen 14 Buben und sechs Mädchen aus den Gemeinden Floß, Waidhaus, Leuchtenberg, Moosbach und Vohenstrauß die Einrichtung. Sechs Kinder werden heuer eingeschult und die gleiche Anzahl kommt wieder neu in die Einrichtung.

Die Kinder weisen einen zum Teil erheblichen Förderbedarf in der sprachlichen, motorischen und kognitiven Entwicklung, im Lern- und Arbeitsverhalten und im sozial-emotionalen Bereich, also im Verhalten auf, erklärte Plößl. Es bestehe eine enge Zusammenarbeit mit Eltern, Fachpraxen wie Ergotherapeuten, Logopäden, Frühförderung, Gehörlosenfrühförderung und Gesundheitsamt. Die Eltern würden aber auch in allen Erziehungs- und Bildungsfragen unterstützt, hob Plößl hervor.

Ulrike Kießling dankte allen, die seit 25 Jahren die Organisation unterstützen. Geehrt wurden Manfred Böhm, Gerlinde Ertl, Martin Gleixner, Michaela Häupl, Heribert Kett, Albert Kick, Ulrike Kießling, Michael Kindl, Josef Kreisl, Inge Meyer, Rudolf Poschenrieder, Marianne Schieder, Willi Völkl und Hans Wittmann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.