Vohenstrauß
06.08.2021 - 12:10 Uhr

Philipp-Neri-Werk wichtiger Begleiter der SVE

Ulrike Kießling (Mitte) bleibt Vorsitzende des Philipp-Neri-Werks, Pfarrer Alfons Forster (vorne, Vierter von rechts) ihrStellvertreter. Andrea Sollfrank (hinten, rechts) und Gründungsmitglied Albert Kick (rechts) wurden mit einem Präsent aus dem Vorstand verabschiedet. Bild: dob
Ulrike Kießling (Mitte) bleibt Vorsitzende des Philipp-Neri-Werks, Pfarrer Alfons Forster (vorne, Vierter von rechts) ihrStellvertreter. Andrea Sollfrank (hinten, rechts) und Gründungsmitglied Albert Kick (rechts) wurden mit einem Präsent aus dem Vorstand verabschiedet.

Entwicklungsverzögerte Kinder brauchten von Beginn an die richtige pädagogische Unterstützung. Das Philipp-Neri-Werk steht der Schulvorbereitenden Einrichtung (SVE) vor allem finanziell helfend zur Seite. Die Corona-Pandemie hat auch dessen Arbeit stark eingeschränkt, informierte Vorsitzende Ulrike Kießling bei der Jahreshauptversammlung im Sonderpädagogischen Förderzentrum (SFZ). Kießling dankte den ausscheidenden Mitgliedern Andrea Sollfrank und Albert Kick mit einem Geschenk. Letzterer war Gründungsmitglied und seit 1997 durchgehend im Beirat dabei.

Sonderpädagoge und Studienrat für Förderschulen, Bernhard Plößl erläuterte die Personalsituation in der SVE, an der sich drei Heilpädagoginnen, eine Kinderpflegerin und zwei Heilerziehungspflegehelferinnen sowie zwei Sonderpädagogen um die Mädchen und Buben kümmern. Die Eltern erhalten viel Unterstützung insbesondere in Bildungsfragen. Im laufenden Schuljahr 2020/21 bestand die SVE aus zwei Gruppen, den „Kleinen Piraten“ und den „Starken Wikingern“. Diesen gehörten elf beziehungsweise zwölf Kinder aus den Gemeinden Floß, Flossenbürg, Georgenberg, Leuchtenberg, Moosbach, Schönsee, Tännesberg und Vohenstrauß an; davon sieben Mädchen und 16 Buben. Elf eingeschulten Kinder stehen acht Neuaufnahmen für das bevorstehende Schuljahr gegenüber.

Die Neuwahlen brachten nur geringfügige Veränderungen. Vorsitzende bleibt Ulrike Kießling. Ihr steht Pfarrer Alfons Forster aus Michldorf als Stellvertreter zur Seite. Schriftführerin ist weiter Dagmar Mittelmeier, Kassier weiter Norbert Griesbacher. Beiratsmitglieder sind: Dekan Alexander Hösl, Barbara Kindl, Christina Ponader (neu), Sabine Schultes (neu) sowie Bürgermeister Andreas Wutzlhofer. Automatisch sind die SFZ-Schulleiter Michael Raab und Alexandra Bayer im Beirat tätig. Für Inge Meyer als Leiterin von der SVE übernimmt nun Julia Strigl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.