Vohenstrauß
18.09.2018 - 09:23 Uhr

Politischer Plausch

Die CSU-Ortsverbände der Großgemeinde Vohenstrauß laden Landtags- und Bezirkstagskandidaten zum Stammtisch "Miteinander red'n" ein. In der Gaststätte Behringer kommen die interessierten Gäste gerne zu diesem politischen Plausch.

Beim CSU-Stammtisch "Miteinander red'n" geht es in der Weißbier-Traditionsgastsstätte Behringer hoch her. Es wird heftig diskutiert an den Tischen. Die Landtags- und Bezirkstagskandidaten mischen sich gerne unters Volk und kommen mit ihnen ins Gespräch. Bild: dob
Beim CSU-Stammtisch "Miteinander red'n" geht es in der Weißbier-Traditionsgastsstätte Behringer hoch her. Es wird heftig diskutiert an den Tischen. Die Landtags- und Bezirkstagskandidaten mischen sich gerne unters Volk und kommen mit ihnen ins Gespräch.

Trotz der nicht zufriedenstellenden Umfragewerte für die CSU in Bayern war so etwas wie Aufbruchsstimmung zu verspüren. Wo könnten Politik und Bürger besser zusammenkommen, als in der urigen Weißbier-Traditionsgaststätte Behringer. Dorthin luden die CSU-Ortsverbände der Großgemeinde die Bürger zur offenen Diskussion mit den Landtagskandidaten Stephan Oetzinger und Dagmar Nachtigall, sowie mit der Bezirkstagsbewerberin Andrea Lang ein. Auf ihrer Landkreis-Tour legten sie nun auch in Vohenstrauß einen Zwischenstopp ein und präsentierten sich als große Einheit.

Der Vohenstraußer Ortsvorsitzende Alexander Sollfrank begrüßte die Gäste in einer vollbesetzten Wirtsstube zum Stammtisch „Miteinander red‘n“. Die Altenstädter Ortsvorsitzende Martha Bauer meinte: „Wir reden heute alle miteinander. Dazu sind unsere Kandidaten da.“ Die Besucher sollten sich Gedanken machen, was ihnen auf den Nägeln brennt. Sie forderte die Kandidaten auf, sich unter die Gäste zu mischen und mit ihnen an den Tischen zu diskutieren. Es gehöre auch dazu den einen oder anderen kritischen Punkt anzusprechen und ihn ganz unverblümt los zu werden. „Damit ist man auf einem guten Weg“.

Sollfrank war der gleichen Meinung, konstruktiv, offen, ehrlich aber immer fair miteinander ins Gespräch zu kommen. „Es braucht keiner hinter dem Berg halten“, machte Bauer den Bürgern Mut. Zuvor stellten sich die Kandidaten noch persönlich vor und trugen ihre Stärken vor. Danach entwickelte sich eine lebendige Wirtshausdiskussion, in der viele Themen angesprochen wurden, die die Bürger umtreibt. Unter anderem wurde die Einführung der Grenzpolizei, die Erweiterung der Reiterstaffeln der Polizei in den Großstädten und die unkontrollierte Einwanderung kritisiert. Außerdem kam deutlich die Problematik im Pflegebereich und der soziale Wohnungsbau zur Sprache.

Aber auch der kommunale Straßenausbau und Fördermaßnahmen wurden an den jeweiligen Tischen heiß diskutiert. Zufälliger Weise war auch ein Mitglied der Freien Wähler aus Waldthurn beim Brotzeitmachen in der Gaststätte, der lachend meinte: „Ob das nicht schon auf einen möglichen Zusammenschluss im Bayerischen Landtag zwischen den Parteien hindeutet, wenn die CSU nicht mehr die absolute Mehrheit erreicht?“

Bevor in die Diskussion eingestiegen wird, stellen sich die Landtags- und Bezirkstagskandidaten Stephan Oetzinger, Andrea Lang und Dagmar Nachtigall (von links nach rechts) den Gästen vor und lassen durchblitzen für was sie sich stark machen. Bild: dob
Bevor in die Diskussion eingestiegen wird, stellen sich die Landtags- und Bezirkstagskandidaten Stephan Oetzinger, Andrea Lang und Dagmar Nachtigall (von links nach rechts) den Gästen vor und lassen durchblitzen für was sie sich stark machen.
Beim CSU-Stammtisch "Miteinander red'n" geht es in der Weißbier-Traditionsgastsstätte Behringer hoch her. Es wird heftig diskutiert an den Tischen. Die Landtags- und Bezirkstagskandidaten mischen sich gerne unters Volk und kommen mit ihnen ins Gespräch. Bild: dob
Beim CSU-Stammtisch "Miteinander red'n" geht es in der Weißbier-Traditionsgastsstätte Behringer hoch her. Es wird heftig diskutiert an den Tischen. Die Landtags- und Bezirkstagskandidaten mischen sich gerne unters Volk und kommen mit ihnen ins Gespräch.
Beim CSU-Stammtisch "Miteinander red'n" geht es in der Weißbier-Traditionsgastsstätte Behringer hoch her. Es wird heftig diskutiert an den Tischen. Die Landtags- und Bezirkstagskandidaten mischen sich gerne unters Volk und kommen mit ihnen ins Gespräch. Bild: dob
Beim CSU-Stammtisch "Miteinander red'n" geht es in der Weißbier-Traditionsgastsstätte Behringer hoch her. Es wird heftig diskutiert an den Tischen. Die Landtags- und Bezirkstagskandidaten mischen sich gerne unters Volk und kommen mit ihnen ins Gespräch.
Beim CSU-Stammtisch "Miteinander red'n" geht es in der Weißbier-Traditionsgastsstätte Behringer hoch her. Es wird heftig diskutiert an den Tischen. Die Landtags- und Bezirkstagskandidaten mischen sich gerne unters Volk und kommen mit ihnen ins Gespräch. Bild: dob
Beim CSU-Stammtisch "Miteinander red'n" geht es in der Weißbier-Traditionsgastsstätte Behringer hoch her. Es wird heftig diskutiert an den Tischen. Die Landtags- und Bezirkstagskandidaten mischen sich gerne unters Volk und kommen mit ihnen ins Gespräch.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.