Vohenstrauß
07.11.2022 - 13:42 Uhr

Rassegeflügel aus dem Landkreis Neustadt/WN eine Schau

Vom stolzen Hahn bis zur Modena-Taube Schietti: Bei der 29. Ausstellung der Rassegeflügelzüchter des Kreisverbands Neustadt/WN in Vohenstrauß ist alles vertreten. In vielen Fällen verteilt die Jury Topbewertungen.

Bei der Geflügelkreis- und Kreisjugendschau räumten die Aussteller ganz schön ab. Vorsitzender Josef Faltenbacher vom gastgebenden Verein (rechts) und Bürgermeister und Ehrenschirmherr Andreas Wutzlhofer (Zweiter von rechts) gratulierten den Siegern dazu. Bild: dob
Bei der Geflügelkreis- und Kreisjugendschau räumten die Aussteller ganz schön ab. Vorsitzender Josef Faltenbacher vom gastgebenden Verein (rechts) und Bürgermeister und Ehrenschirmherr Andreas Wutzlhofer (Zweiter von rechts) gratulierten den Siegern dazu.

Sie sind schön, handzahm und rassig: Federvieh – von der Taube bis zum stolzen Gockel – war am Sonntag in der Alten Turnhalle zu besichtigen. Viele Vögel erhielten von der Jury Topbewertungen. Bei der 29. Kreisverbandsschau der Rassegeflügelzüchter in der Alten Turnhalle erzielten die Aussteller wieder hervorragende Preise, die ihren exzellenten Zuchterfolg dokumentieren und damit auch die Arbeit, die in dieses zeitaufwändige Hobby gesteckt wird.

Für Schirmherr Landrat Andreas Meier war es ein züchterisches Großereignis. „In unserer hektischen und modernen Welt gehört der Umgang mit Tieren nicht mehr zum Alltag, von daher halte ich Veranstaltungen wie die Geflügelkreisschau für sehr wichtig“, sagte der Landkreischef. Vor allem über die Aussteller im Jugendbereich war er dankbar, denn hier werde der richtige Umgang mit den tierischen Freunden nähergebracht. Natürlich strebten die Aussteller bei derartigen Schauen auch nach Pokalen. Eine erfolgreiche Arbeit eines Kleintierzuchtvereins messe sich aber nicht nur in der Leistung der Züchter, sondern sei eine Gemeinschaftsleistung.

Ehrenschirmherr Bürgermeister Andreas Wutzlhofer würdigte die 70-jährige Vereinstradition der Vohenstraußer Kleintierzüchter, die Ausrichter dieser Schau waren. Der Verein sei maßgeblich verantwortlich, dass die Kleintierzucht in der Region noch einen guten Stellenwert besitzt. Kreisvorsitzender Rainer Bauer freute sich, dass endlich wieder eine Kreisschau stattfinden konnte. In einem fairen Wettbewerb wolle man die Zuchtergebnisse der Bevölkerung präsentieren sowie die Verbundenheit zum freizeitintensiven Hobby, der Rassegeflügelzucht, aufzeigen.

In der Züchterklause nahm Josef Faltenbacher, Vorsitzender des gastgebenden Vereins, die Pokalverleihung vor. Kreismeister bei den Hühnern wurde Celine Plohmann aus Waidhaus mit ihren Zwerg-Australorps. Rainer Bauer (Störnstein) holte sich den Kreismeistertitel bei den Tauben mit den Voorburger Schildkröpfern rotfahl. Bei der Jugend siegte Emilio Joel Sauer (Pfrentsch) mit den Holländischen Zwerghühnern schwarz. Zuchtpreise bei den Tauben erhielten Gisela Bauer (Störnstein) und Berthold Fröhlich (Weiden), Birgit Plohmann (Schlammersdorf), Rainer Bauer (Störnstein) und Alfred Uschold (Unterlind).

Zuchtpreise beim Groß- und Hühnergefügel holten Familie Kennel (Grafenwöhr) und Matthias Lehner (Kirchenthumbach), Patrick Sauer (Pfrentsch) sowie Alfred Uschold (Unterlind). Bei der Landesverbandsprämie räumte Matthias Lehner (Kirchenthumbach) mit seinen New Hampshire goldbraun ab. Helmut Wittmann (Steinreuth) erhielt die Auszeichnung für seine Zwerg-Orpington gelb-schwarzgesäumt und Paul Uschold (Engleshof) für die Kingtauben schwarz gescheckt sowie Berthold Fröhlich (Weiden) für die Startauben glattköpfig Silberschuppen schwarz. Ein Bezirksverbandspreis ging an Josef Pohl aus Altenstadt/Voh. mit den weißen Pfautauben und Lucas Dierl aus Lohma durfte sich mit seinen Deutschen Zwerg-Wyandotten schwarz über die gleiche Auszeichnung freuen.

Den Kreisverbandspreis holten sich Mario Sauer mit Zwergenten wildfarbig und Patrick Sauer (beide Pfrentsch) mit Ruhlaer Zwerg-Kaulhühner gold-porzellanfarbig; Alfred Uschold (Unterlind) mit Prachener Kanik gelb- weißgeschuppt; Ewald Zetzl (Pfrentsch) mit Modena Schietti rotfahl; Erhard Schwarzmeier (Frankenreuth) mit Eistauben glattfüßig mit schwarzen Binden; Emilio Joel Sauer (Pfrentsch) mit Holländische Zwerghühner schwarz; Lucas Dierl (Lohma) Deutsche Zwerg-Wyandotten schwarz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.