Nach zwei Jahren Lockdown fand erstmals in der Realschule wieder ein Kuchenverkauf der 5. Klassen statt. Mit viel Liebe sorgen die Realschüler immer wieder für Lichtblicke bei den Menschen, denen es nicht so gut geht. Die Schüler überlegten sich im Religionsunterricht, wie sie das Projekt starten könnten. Fleißig wurden Plakate gestaltet und aufgehängt, damit die Schulkameraden vom geplanten Verkauf süßer Köstlichkeiten erfuhren. Außerdem machten die Fünftklässler entsprechende Durchsagen. Immerhin sollte mit dem Erlös ein soziales Projekt unterstützt werden. In einer Woche konnten die jeweiligen Klassen dann montags und mittwochs ihre vielen selbstgebackenen Kuchen in den Pausen verkaufen.
Studienrätin Simone Hauer-Näger als Hauptorganisatorin und Schulleiter Kilian Graber zeigten sich beeindruckt von der Vielzahl der Kuchen. An den Verkaufstagen glich die Aula einer richtigen Konditorei. Die Schüler entschieden sich nach dem Projekt, mit dem Erlös die Vohenstraußer Tafel zu unterstützen. Immerhin 400 Euro konnten an Tafel-Leiterin Hedwig Reger überreicht werden.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.