Vohenstrauß
07.12.2022 - 11:46 Uhr

Realschule Neustadt gewinnt Tischtennis-Landkreisfinale

Die Tischtennisspieler der Lobkowitz-Realschule gewannen den Kreisentscheid. Kreisobfrau Nikola Wolfrath aus Vohenstrauß (rechts) und Lehrerin Carolin Plödt aus Neustadt/WN (links) gratulierten den Siegern. Bild: dob
Die Tischtennisspieler der Lobkowitz-Realschule gewannen den Kreisentscheid. Kreisobfrau Nikola Wolfrath aus Vohenstrauß (rechts) und Lehrerin Carolin Plödt aus Neustadt/WN (links) gratulierten den Siegern.

Zum Kreisentscheid des Landkreises Neustadt in der Sparte Tischtennis kamen Sportler aus unterschiedlichen Bildungseinrichtungen in der Eglseeturnhalle in Vohenstrauß zusammen. Dabei galt es den Sieger für den Regionalentscheid in Kemnath am Mittwoch, 21. Dezember, zu ermitteln. Bereits qualifiziert waren dafür aus dem Landkreis Neustadt/WN und der Stadt Weiden folgende Mannschaften: AK Jungen IV/1 Lobkowitz Realschule Neustadt/WN, AK Jungen III/2 sowie Jungen II der Realschule Vohenstrauß. Das Finale wurde zwischen der Realschule Vohenstrauß mit ihrem Betreuer Bernd Meier und der Lobkowitz-Realschule Neustadt/WN, betreut durch Carolin Plödt, bestritten. Die zum Teil mit dem Bus angereisten 13 Buben der AK III/1 spielten an fünf Tischtennisplatten schnelle, abwechslungsreiche PartienDurch überzeugende Einzelleistungen errangen die Lobkowitzer den Sieg.

Sportbeauftrage Nikola Wolfrath gratulierte bei der Siegerehrung der Lobkowitz-Realschule aus Neustadt. Beide Mannschaften erhielten Urkunden. Für den harmonischen wie auch fairen Verlauf des Turnieres bedankte sich Kreisobfrau Nikola Wolfrath außerdem. Auch die Sparkasse Vohenstrauß, vertreten durch Filialdirektorin Melanie Nowlin, war bei der Siegerehrung anwesend und überreichte der Gewinnermannschaft einheitliche T-Shirts. Für die Unterstützung sprach Nikola Wolfrath Dankesworte an Alfred Arnold von der hiesigen TV-Tischtennisabteilung und der Grundschule sowie der Stadt für die Überlassung der Turnhalle aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.