Vohenstrauß
04.04.2019 - 14:54 Uhr

Realschulsekretärin Lydia Karl gewürdigt

Wer 25 Jahre für den Bayerischen Staat arbeitet, bekommt eine stilvoll gestaltete Ehrenurkunde überreicht. Realschuldirektor Andreas Meier lobt die Mitarbeiterin in den höchsten Tönen.

Seit 25 Jahren ist Lydia Karl Angestellte des Freistaats Bayern. 20 Jahre davon als Sekretärin an der Realschule. Schulleiter Direktor Andreas Meier (rechts) und Konrektor Kilian Graber (links) beglückwünschten sie dazu. Bild: dob
Seit 25 Jahren ist Lydia Karl Angestellte des Freistaats Bayern. 20 Jahre davon als Sekretärin an der Realschule. Schulleiter Direktor Andreas Meier (rechts) und Konrektor Kilian Graber (links) beglückwünschten sie dazu.

Ein Jubiläum ganz besonderer Art feierte an der Realschule Sekretärin Lydia Karl. Sie erhielt von Direktor Andreas Meier und Konrektor Kilian Graber eine Ehrenurkunde für ihr 25. Dienstjubiläum. Meier würdigte Karls Arbeit in einer eigens dafür anberaumten Dienstbesprechung in Anwesenheit aller Lehrer. „Liebe Kolleginnen und Kollegen, es gibt Momente im Leben, wo es sich lohnt einmal kurz innezuhalten - wo es sich lohnt, kurz zurückzuschauen. Mit Dankbarkeit, großer Zufriedenheit und mit ein klein wenig Stolz auf das im Berufsleben Geleistetes“, sagte Meier. So ein Moment war an diesem Tag. Es war ihm eine außerordentliche Ehre und eine sehr große Freude, im Auftrag und im Namen des Freistaats eine Ehrenurkunde an Karl überreichen zu dürfen, unterzeichnet von der Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Kerstin Schreyer.

Die Ehre und Anerkennung gebühre der Sekretärin für die Vollendung einer Dienstzeit von 25 Jahren. Karl war von 1994 bis 1999 im Sekretariatsdienst an der Bayerischen Staatsforstverwaltung in Vohenstrauß beschäftigt und wechselte dann nach deren Auflösung zum Beginn des Schuljahrs 1999/2000 an die Realschule. Für Meier ist Karl „eine überaus engagierte, umsichtige und kompetente Sekretärin, die einerseits alle Aufgaben in der Verwaltung perfekt beherrscht, andererseits eine große Freundlichkeit ausstrahlt und einen sehr persönlichen und fürsorglichen Umgang mit den Schülerinnen und Schülern pflegt.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.