Vohenstrauß
20.08.2018 - 16:04 Uhr

Reinhold Janker neues Ehrenmitglied im Kleintierzuchtverein

Es sind seine Verdienste um die weißen Kingtauben. Sie bringen ihm diesen Ehrentitel ein. Es gibt wenige Züchter, die einer Rasse über Jahrzehnte treu bleiben.

Reinhold Janker aus Pleystein (Zweiter von links) ist neues Ehrenmitglied im Kleintierzuchtverein Vohenstrauß. Vorsitzender Josef Faltenbacher, zweiter Vorsitzender Reinhold Arnold und Zuchtfreund Matthias Sauer (von rechts nach links) gratulieren. dob
Reinhold Janker aus Pleystein (Zweiter von links) ist neues Ehrenmitglied im Kleintierzuchtverein Vohenstrauß. Vorsitzender Josef Faltenbacher, zweiter Vorsitzender Reinhold Arnold und Zuchtfreund Matthias Sauer (von rechts nach links) gratulieren.

(dob) Pleysteiner Reinhold Janker züchtet seit 45 Jahren weiße Kingtauben. Die Tiere sind ihm ans Herz gewachsen. Janker gehört seitdem auch dem Kleintierzuchtverein Vohenstrauß und Umgebung an und bringt sich ehrenamtlich ein.

Für die Verantwortlichen um Vorsitzenden Josef Faltenbacher ein Grund mehr, den treuen Mitstreiter zu überraschen und ihn zum Ehrenmitglied zu ernennen. In seiner Laudatio in der Züchterklause ging Faltenbacher auf die verschiedenen Stationen von Jankers Wirken ein. Bereits in der Schausaison 1974/75 beteiligte er sich mit seinen Kingtauben an Landesschauen in Weiden, Bayreuth und Würzburg. Im Laufe seiner jahrzehntelangen Züchterlaufbahn erhielt er für seine Zuchtleistungen immer wieder die Prädikatbewertungen "hervorragend" und "vorzüglich".

Unzählige Taubengenerationen wuchsen in Jankers Taubenschlag auf, "so dass sich schon so manche Täubin in ihren Züchter verschaut hat", meinte Faltenbacher amüsant. Janker bewies bei der Zucht immer ein "glückliches Händchen" für die richtigen Paarungen. Darüber hinaus beteiligte sich der Pleysteiner immer aktiv am Vereinsleben. 17 Jahre prüfte er die Kassengeschäfte. 1997 nahm er zunächst als zweiter und bereits drei Jahre später als Kassier die finanziellen Geschäfte des Vereins in die Hand. Janker erhielt als Anerkennung für seine ausgezeichneten Zuchtleistungen bereits 1989 die Landesverbandsnadel in Silber und vier Jahre danach die goldene. Die Bundesehrennadel durfte der Taubenfreund vor vier Jahren entgegennehmen. Mit seinen weißen Kingtauben heimste er viele Vereins- und Stadtmeistertitel ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.