Vohenstrauß
27.11.2018 - 11:23 Uhr

Richtiger Kniff für das Riff

Benedikt (Bene) Schmidt ist extra aus London angereist. Er selbst war bereits Schüler von John Petrucci, dem Gitarristen der Metal-Band "Dream Theater". Jetzt gibt er sein Wissen im Musikzentrum Vohenstrauß an andere E-Gitarristen weiter.

von ENS
Gebannt lauschen die E-Gitarristen den Ausführungen von Benedikt Schmidt. In lockerer Runde gibt er Tipps für das Gitarre-Spielen. Bild: ens
Gebannt lauschen die E-Gitarristen den Ausführungen von Benedikt Schmidt. In lockerer Runde gibt er Tipps für das Gitarre-Spielen.

"Nachdem der Workshop das erste Mal verletzungsbedingt ausfallen musste, war der neue Termin innerhalb von 48 Stunden wieder ausverkauft", sagt Hannes Gilch, Vorsitzender der Musikinitiative. Zum Teil sind die Teilnehmer weit angereist. Unter ihnen sind E-Gitarristen aus Winklarn und Falkenstein im Landkreis Cham. "Danke, dass ihr alle da seid. Die größte Freude für mich wäre es, wenn es euch gefällt und etwas bringt", freut sich Schmidt über das große Interesse.

Der gebürtige Gaisthaler nahm die letzten zwei Jahre am "Gitarren-Camp" von John Petrucci in New York teil. Von diesem und anderen hochkarätigen E-Gitarristen lernte er dort die Feinheiten des Spielens. Letztes Jahr war er außerdem mit der deutschen Band "Eskimo Callboy" auf Europatour. Zur Zeit arbeitet der 24-Jährige an seinem Solo-Album.

Aus diesem spielt er zu Beginn des Workshops auch kurze Passagen vor. "Was haltet ihr davon. Soll ich das so aufnehmen?" fragt er anschließend in die Runde. Die Antwort ist einstimmig. Und schon beginnen die Fragen zu Griff- und Spieltechniken. In der offenen, lockeren Runde werden die unterschiedlichsten Themen besprochen. Vom richtigen Klang der Saiten bis hin zur Aufwärmtechnik vor dem eigentlichen Spielen. Außerdem zeigt Schmidt die Eigenheiten verschiedener E-Gitarren, die er mitgebracht hat."Es ist schon Wahnsinn, wie detailliert man sich in so etwas hineinarbeiten kann", sagt Gilch. Zwischendurch streut Schmidt immer wieder Anekdoten aus New York oder von der Plattenproduktion ein.

Am Ende gibt es dann noch eine gemeinsame Jam-Session, bei der die Musiker zusammen spielen. Zum Schluss hat Schmidt noch eine Überraschung für die Teilnehmer parat: Ein von Petrucci signiertes T-Shirt, insgesamt acht Karten für "Eskimo Callboy" und "Emil Bulls" sowie kleinere Geschenke.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.