Vohenstrauß
27.12.2019 - 10:39 Uhr

Roggensteiner Musiker spielen im Caritasheim auf

Es gehört seit vielen Jahren zur Tradition, dass die Roggensteiner Jugendkapelle mit ihrem Dirigenten Josef Wofrath zu Weihnachten die Bewohner im Walter-Siegert-Caritasheim mit frischen Melodien beschenken.

Da kommen die Bewohner des Walter-Siegert-Caritasheims gerne aus ihren Zimmern in den Saal im Erdgeschoß. Am ersten Weihnachtsfeierstag beschenkten die Musiker der Jugendkapelle Roggenstein mit ihrem Leiter Josef Wolfrath die älteren Herrschaften mit einem Konzert. Bild: dob
Da kommen die Bewohner des Walter-Siegert-Caritasheims gerne aus ihren Zimmern in den Saal im Erdgeschoß. Am ersten Weihnachtsfeierstag beschenkten die Musiker der Jugendkapelle Roggenstein mit ihrem Leiter Josef Wolfrath die älteren Herrschaften mit einem Konzert.

Die Advents- und Weihnachtszeit sind geprägt von Ritualen. In vielen Familien verläuft der Heilige Abend immer auf die gleiche Weise. Zum Fest der Liebe gehört für die Roggensteiner Jugendkapelle unbedingt dazu, dass die Musikanten am ersten Feiertag in das Walter-Siegert-Caritasheim kommen und die Bewohner mit einer unterhaltsamen musikalischen Stunde beschenken. Schon als sie sich unweit des Saals einspielen, versammeln sich die Bewohner dort, um der Dinge zu harren, die da kommen. Der Auftakt gelingt der Gruppe mit ihrem Dirigenten Josef Wolfrath gleich professionell mit „Herbei o ihr Gläubigen“. Ingrid Matychowiak hieß die musikalischen Besucher stellvertretend für Heimleiterin Rita Gilch im Haus willkommen.

Es gehöre schon seit langem zur Tradition des Hauses, dass die Roggensteiner Jugendkapelle an Weihnachten zu einer Stippvisite vorbeikommt. Gerne sind sie auch Gast unter dem Jahr und bringen musikalische Fröhlichkeit ins Haus. „Tochter Zion“ und der Andachtsjodler durften nicht fehlen. Sophia Haupt trug das Gedicht „Herrliche Weihnachtszeit“ vor. „Es wird scho glei dumpa“ und „White Christmas“ hatte das Ensemble ebenfalls auf dem Programm stehen. Mit dem Mundartgedicht „Oimal nu schlafa“ ging Vorsitzender Ferdinand K. Münch auf die spannende Vorweihnachtszeit ein, bis das Christkind anklopft. „Leise rieselt der Schnee“ gehört einfach dazu, auch wenn es draußen an diesem Weihnachtsfest nicht schneien wollte. Mit „Sleigh ride“, einem beliebten Orchesterstück der gehobenen Unterhaltungsmusik ging die musikalische Schlittenfahrt weiter. „Die schönste Zeit im ganzen Jahr“, versicherte Julia Pausch mit einer Geschichte. Der Weihnachtsklassiker „Oh du fröhliche“ wurde ebenso angestimmt, genauso wie „Alle Jahre wieder“. Kathrin Bayer wünschte eine „Besinnliche Weihnachtszeit“. Das moderne spanische Weihnachtslied im Latin-Rhythmus „Feliz Navidad“ und das „Winterwonderland“ leiteten den Endspurt dieser vormittäglichen Feierstunde ein. Der Vorsitzende wünschte allen Bewohnern eine gesegnete Festzeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr, das bereits vor der Tür steht.

Das berührende „Stille Nacht“ beendete den Besuch. Die Senioren schenkten den jungen Leuten viel Applaus und nahmen ihnen das Versprechen ab, dass sie bald wieder einmal vorbeikommen werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.