Einen heiteren Sommerabend erlebten die rund 140 Besucher bei der Sommerserenade im Generationenpark mit der „Rüscherl Muse“ aus Pleystein. Viele Fans aus der Rosenquarzstadt und einige Musikantenkollegen aus der näheren Umgebung waren gekommen, um sich den Auftritt der fünf Burschen nicht entgehen zu lassen, die sich seit 2015 in diesem kleinen Ensemble treffen und zu den unterschiedlichsten Festivitäten – mal größer, mal kleiner – zünftig aufspielen.
Gekannt haben sich die Musikanten schon aus anderen, größeren Formationen. Die „Rüscherl“-Musikanten wollten vor allem in der kleinen Gruppierung auftreten, in der sie flexibel als Tanzlmusik, Hausmusik oder mittlerweile auch mit Oberkrainer-Sound überraschen können. Eineinhalb Stunden unterhielten sie die Gäste exzellent mit böhmisch-mährischen Stückln. Bei 33 Grad Abendtemperatur suchten sich die Gäste gerne ein Plätzchen im Schatten. Viele trugen Sonnenhüte.
Florian Forster (Tuba) übernahm die Moderation und versicherte, dass der Applaus ein wunderbares Geräusch für die Musikanten sei, die nach der langen Durststrecke der Pandemie nun wieder aufatmen. Dazu gab es einen musikalischen „Gruß an Bayern“. Dazwischen erklang immer wieder ein „Prosit der Gemütlichkeit“, um den Flüssigkeitshaushalt konstant zu halten. Die Feuerwehrkameraden lieferten umgehend kühlen Nachschub. Für viel Humor sorgte der Moderator ein ums andere Mal mit seinen witzigen Trinksprüchen oder mit seinen Erzählungen. Mit der traumhaften Melodie des „Zuversichtswalzers“, den Pascal Führnrohr der Gruppe auf dem Leib geschrieben hatte, verliehen die Rüscherln" der Hoffnung Ausdruck, dass es nun wieder bergauf gehe.
„Das heilende Herz“, spielten sie extra für Zahnarzt und Musikerkollege Harald Piehler aus Moosbach, der sich mit seiner Familie unter den Zuhörern befand. Mit dem Mitmachlied „Lasset uns das Leben genießen“ banden die jungen Burschen auch die Anwesenden mit ein.
Der Abend war für die Zuhörer rundherum gelungen. Mitwirkende waren: Pascal Führnrohr aus Pleystein und Martin Blüml aus Tiefenbach (Bass-Flügelhorn), Michael Schneider aus Tiefenbach (Flügelhorn), Simon Schmidt aus Ursensollen (Akkordeon), Florian Forster (Tuba und Moderation). Bei der nächsten Serenade am Mittwoch, 3. August, um 19 Uhr treten die „Hulzstoussboum“ aus Waldthurn auf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.