Zunächst blickten die Verantwortlichen auf die fünfjährige Erfolgsgeschichte der Einrichtung zurück. "Es war kein leichter Weg, auf dem viele Hürden zu bewältigen waren", sagte die Vorsitzende des Fördervereins, Petra Hager. Der Waldkindergarten wurde am 10. Juni 2013 im Staatswald Richtung Böhmischbruck unweit der Penzachhütte eröffnet. Nur durch hartnäckige Eltern und letztendlich durch viele Unterstützer gerade aus der Geschäftswelt ist es gelungen, Stabilität in den Ablauf des Waldkindergartens zu bringen. Hagers Dank galt besonders dem Träger mit Franz Huber von der Organisation "h+b learning".
Für Hager selbst wirkte sich der Waldkindergarten überaus positiv auf ihr eigenes Leben aus. Die 23 "wilden Wichtel", die aus einem Umkreis von rund 25 Kilometern um Vohenstrauß in das Waldgebiet Michelbachtal kommen, nehmen die täglichen Herausforderungen der Natur mit all seinen Wetterkapriolen an, freute sich Leiterin Sonja Janker. "Die Kinder lernen die Wertschätzung gegenüber der Natur und sie können sich auf einer Fläche von rund 1,5 Hektar frei entfalten mit all den Gegebenheiten, die der Wald bietet."
Die "Wilden Wichtel" haben sich im Laufe der Zeit den Waldplatz Stück für Stück erarbeitet. "Erde, Dreck, Matsch, hin und wieder kalte Füße ergeben am Ende ausgeglichene Kinder und das wird in den glücklichen Kinderaugen deutlich", versicherte Janker.
Von "sechs schlauen Füchsen", die einst von der Eule über den Kuckuck bis zum Fuchs gereift sind, mussten sich die Kameraden zum Ende des Kindergartenjahrs verabschieden. Nacheinander wurden die Kinder in Decken gehüllt und mit den besten Wünschen vom Erzieherteam und einem Elternteil in die Luft gewirbelt.
Die gesammelten "Schätze" der Kindergartenjahre in Form einer dicken Mappe überreichte die Leiterin zum Abschied und als Andenken an eine unvergessliche Zeit im Waldkindergarten an die Ausscheider. Mit einem Geschenkverabschiedeten sich die scheidenden Eltern von den Erziehern Sonja Janker, Karolina Nemcová und Karin Stangl. Auch einige "Altfüchse" waren wieder einmal vorbeigekommen, ebenso Grundschulrektorin Margit Walter und Bürgermeister Andreas Wutzlhofer. Abschließend dankte Janker den äußerst aktiven Eltern für die großartige Unterstützung.
Die Kinder lernen die Wertschätzung gegenüber der Natur und sie können sich auf einer Fläche von rund 1,5 Hektar frei entfalten mit all den Gegebenheiten, die der Wald bietet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.