Vohenstrauß
22.01.2020 - 16:31 Uhr

Schnupperkurs Französisch für Grundschüler

Für die Jüngsten war der Besuch besonders aufregend. Schließlich dürfen die Viertklässler im Schnupperkurs gerade erst entscheiden, ob sie später Französisch erlernen möchten. Die Siebtklässler dagegen verstehen und sprechen das eine oder andere schon sehr gut. „Je m ‘appelle“, stellte sich eine Realschülerin mit ihrem Namen vor und schaffte es spielerisch, die Grundschüler zum Wiederholen anzuregen und sie neugierig auf die Sprache zu machen. Bild: dob
Für die Jüngsten war der Besuch besonders aufregend. Schließlich dürfen die Viertklässler im Schnupperkurs gerade erst entscheiden, ob sie später Französisch erlernen möchten. Die Siebtklässler dagegen verstehen und sprechen das eine oder andere schon sehr gut. „Je m ‘appelle“, stellte sich eine Realschülerin mit ihrem Namen vor und schaffte es spielerisch, die Grundschüler zum Wiederholen anzuregen und sie neugierig auf die Sprache zu machen.

Viertklässler der Grundschule verspürten viel Lust, alles über die französischen Nachbarn, deren Sprache, Gewohnheiten und Speisen zu erfahren und gastierten zu diesem Zweck bei den Nachbarn in der Realschule. Zusammen mit ihrer Lehrerin Birgit Pruy statteten sie deshalb am Mittwochvormittag einen Besuch ab. Realschulstudienrätin Renate Spickenreuther und deren Kollegin Referendarin Tina Dallmeir hießen die Buben und Mädchen willkommen. An vier verschiedenen Stationen durften sie anlässlich des deutsch-französischen Tags gedanklich durch die Hauptstadt flanieren oder einkaufen. Sie entdeckten dabei Sehenswürdigkeiten wie den Eiffelturm, die Basilika Sacré-Cœur oder den Arc de Triomphe.

„Jeder kann französisch lernen“, munterten die Lehrer die Schüler auf. Innerhalb kürzester Zeit konnten die Gastschüler einfach Sätze nachsprechen. „Wenn Du in Frankreich unterwegs bist, solltest Du ein paar französische Begriffe und Wortwendungen beherrschen“, waren sich die Realschüler der Klasse 7c einig. Auf einer anstrengenden Städtereise darf ein ordentlicher Proviant nicht fehlen. Beim Einkaufen am Marktstand fiel den Grundschülern schnell auf, dass viele französische Wörter dem deutschen Sprachgebrauch sehr ähnlich sind. Zusammen tanzen und singen war in einem weiteren Raum mit Schülern angesagt und auch der Rätsel- und Bastelspaß kam nicht zu kurz. Zuletzt standen verschiedene Spezialitäten für die Pause zum Probieren bereit.

Für die Jüngsten war der Besuch besonders aufregend. Schließlich dürfen die Viertklässler im Schnupperkurs gerade erst entscheiden, ob sie später Französisch erlernen möchten. Die Siebtklässler dagegen verstehen und sprechen das eine oder andere schon sehr gut. „Je m ‘appelle“, stellte sich eine Realschülerin mit ihrem Namen vor und schaffte es spielerisch, die Grundschüler zum Wiederholen anzuregen und sie neugierig auf die Sprache zu machen. Bild: dob
Für die Jüngsten war der Besuch besonders aufregend. Schließlich dürfen die Viertklässler im Schnupperkurs gerade erst entscheiden, ob sie später Französisch erlernen möchten. Die Siebtklässler dagegen verstehen und sprechen das eine oder andere schon sehr gut. „Je m ‘appelle“, stellte sich eine Realschülerin mit ihrem Namen vor und schaffte es spielerisch, die Grundschüler zum Wiederholen anzuregen und sie neugierig auf die Sprache zu machen.
Für die Jüngsten war der Besuch besonders aufregend. Schließlich dürfen die Viertklässler im Schnupperkurs gerade erst entscheiden, ob sie später Französisch erlernen möchten. Die Siebtklässler dagegen verstehen und sprechen das eine oder andere schon sehr gut. „Je m ‘appelle“, stellte sich eine Realschülerin mit ihrem Namen vor und schaffte es spielerisch, die Grundschüler zum Wiederholen anzuregen und sie neugierig auf die Sprache zu machen. Bild: dob
Für die Jüngsten war der Besuch besonders aufregend. Schließlich dürfen die Viertklässler im Schnupperkurs gerade erst entscheiden, ob sie später Französisch erlernen möchten. Die Siebtklässler dagegen verstehen und sprechen das eine oder andere schon sehr gut. „Je m ‘appelle“, stellte sich eine Realschülerin mit ihrem Namen vor und schaffte es spielerisch, die Grundschüler zum Wiederholen anzuregen und sie neugierig auf die Sprache zu machen.
Für die Jüngsten war der Besuch besonders aufregend. Schließlich dürfen die Viertklässler im Schnupperkurs gerade erst entscheiden, ob sie später Französisch erlernen möchten. Die Siebtklässler dagegen verstehen und sprechen das eine oder andere schon sehr gut. „Je m ‘appelle“, stellte sich eine Realschülerin mit ihrem Namen vor und schaffte es spielerisch, die Grundschüler zum Wiederholen anzuregen und sie neugierig auf die Sprache zu machen. Bild: dob
Für die Jüngsten war der Besuch besonders aufregend. Schließlich dürfen die Viertklässler im Schnupperkurs gerade erst entscheiden, ob sie später Französisch erlernen möchten. Die Siebtklässler dagegen verstehen und sprechen das eine oder andere schon sehr gut. „Je m ‘appelle“, stellte sich eine Realschülerin mit ihrem Namen vor und schaffte es spielerisch, die Grundschüler zum Wiederholen anzuregen und sie neugierig auf die Sprache zu machen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.