Schüler der Realschule Vohenstrauß und der FOS/BOS Weiden beim Europäischen Schulwettbewerb erfolgreich

Vohenstrauß
29.07.2022 - 17:23 Uhr
Realschuldirektor Kilian Graber (rechts) Fachoberlehrerin Gabriele Bulenda (links) und Realschulstudienrätin Tanja Schott (Mitte) freuten sich über die Auszeichnungen ihrer Schülerinnen beim Europäischen Wettbewerb.

„Europa macht Spaß“, hieß es beim 69. Europäischen Schülerwettbewerb, der nach zweijähriger pandemiebedingter Pause wieder unter dem Motto „Nächster Halt: Nachhaltigkeit“ veranstaltet wurde. Deutschlandweit beteiligten sich mehr als 58.000 Schüler aus 1053 Bildungseinrichtungen beteiligten. Vergeben wurden 600 Bundes- und zahlreiche Landespreise.

Auch an der Realschule haben sich die Schüler unter der Leitung von Fachoberlehrerin Gabriele Bulenda und Studienrätin Tanja Schott Gedanken zur Nachhaltigkeit gemacht und kreativ ausgetobt. Damit holten sie etliche Landespreise.

Der Europäische Wettbewerb 2022 stellte die Frage nach dem ökologischen Fußabdruck in Europa: Was können Kinder an ihren Schulen konkret für den Umweltschutz tun? Was macht eine Landwirtschaft aus, in der es Menschen, Tieren und Pflanzen gleichermaßen gut geht? Wie lassen sich Nahrungsmittel und andere Produkte so produzieren, dass möglichst wenig Ressourcen verbraucht werden? Was sollten wir in Zukunft in Europa anders machen? Der Fantasie wurden keine Grenzen gesetzt. Unterschiedliche Module konnten je nach Jahrgangsstufe bearbeitet werden.

Preise gingen an folgende Schülerinnen:

Wiktoria Wiacek und Jana Neuber (5a); Emilia Steiner und Julie Thorn (5 d); Emilie Käs (6 a); Sarah Liebl (6 c); Anna Reil (7 a) und Lisa Enslein (8 b). Sie alle erhielten je nach Preiskategorie Gutscheine im Wert von 10 und 15 Euro.

Weitere 28 Preisträger kommen von der FOS/BOS Weiden von der Gustav-von-Schlör-Schule, informierte der Bayerische Landesbeauftragte, Realschuldirektor Kurt Mitländer, von der Markgraf-Georg-Friedrich Realschule in Heilsbronn.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.