Für die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule Vohenstrauß beginnt am Dienstag, 16. September, um 7.45 Uhr der Unterricht. Darüber informiert die Schule in einer Pressemitteilung. Im neuen Schuljahr besuchen 305 Kinder und Jugendliche die Bildungsstätte, die in 13 Klassen unterrichtet werden. Es konnten drei Ganztagsklassen, vier M-Klassen und sechs Regelklassen gebildet werden.
Vielfältiges Bildungsangebot
An der Schule erteilen 34 Lehrkräfte Unterricht. Zusätzlich arbeiten an der Mittelschule die Jugendsozialarbeiterin Nadine Gehlert, Berufseinstiegsbegleiterin Jaqueline Faltenbacher sowie Berufsberaterin Kerstin Schicker.
Zum M-Zug ist ein Ganztageszug hinzugekommen. Die Bildungseinrichtung ist „Digitale Schule der Zukunft“ – im neuen Schuljahr werden acht Klassen als I-Pad-Klassen geführt.
Mit dem Profil „Inklusionsschule“ ermöglicht die Schule gemeinsames Lernen von Kindern und Jugendlichen mit und ohne körperlicher beziehungsweise geistiger Beeinträchtigung. Als Fachkraft unterstützt dabei die Sonderpädagogin Sara Kraus vom Förderzentrum Vohenstrauß. Die Mittelschule trägt den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und setzt damit ein sichtbares Zeichen für Respekt und Vielfalt.
Klassenleitungen und Fachkräfte
Die Klassenleitungen sind wie folgt besetzt: 5a: Julia Schmidts/Ronny Tölzer, 5b: Kristina Hagn, 6a: Mareike Kaiser, 6GTK: Sandra Liegl, 7a: Nikola Wolfrath, M7: Michael Neumann, 8a: Claudia Steinsdörfer, 8GTK: Kathrin Heinrich, M8: Michaela Vogl, 9a: Tamara Strobl, 9GTK: Evi Gleixner, M9: Susanne Hayo, M10: Burga Kiesbauer.
Ohne Klassenführung unterrichten in diesem Schuljahr: Iryna Barabash, Annika Birner, Elmar Günther, Dagmar Heine, Dr. Julia Kumanska, Veronika Müller, Iryna Sukhochova und Rektor Hubert Reil. Den Unterricht in den musischen und arbeitspraktischen Fächern erteilen die Fachlehrkräfte Julia Helgert, Gertie Kreuzer, Marina Schwarz sowie Wendelin Dürr, Gerhard Schnös und Seminarleiter Rudolf Schopper. Für den katholischen Religionsunterricht ist hauptsächlich Sigrid Beyer verantwortlich. Differenzierungsmaßnahmen und Sprachkurse für Flüchtlingskinder übernimmt die Förderlehrerin Rebecca Moffitt. Der mobilen Reserve ist in diesem Schuljahr Andrea Scherm zugeordnet.
Die neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen treffen sich am ersten Schultag um 7.45 Uhr in der Aula und werden vom Schulleiter Hubert Reil begrüßt. Der Unterricht endet an den ersten beiden Tagen um 11.10 Uhr. Ab Donnerstag ist dann Unterricht nach Stundenplan ohne Nachmittagsunterricht. Die Busse verkehren größtenteils genauso wie im Vorjahr. Das Sekretariat an der Mittelschule Vohenstrauß ist von Montag bis Donnerstag von 7.15 Uhr bis 14 Uhr und am Freitag bis 13 Uhr mit Andrea Hanauer besetzt.
Diese Meldung basiert auf Informationen der Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.