Vohenstrauß
23.07.2023 - 08:44 Uhr

Sechs Jungen und Mädchen freuen sich über Schulabschluss am Sonderpädagogischen Förderzentrum in Vohenstrauß

Sechs Jungen und Mädchen werde aus dem Sonderpädagogischen Förderzentrum "Schule am Schloss Friedrichsburg" entlassen. Rektor Michael Raab, Konrektorin Alexandra Bayer, Klassenlehrer Christian Strasser und Bürgermeister Andreas Wutzlhofer (hintere Reihe, von links) gratulieren den Jugendlichen zum bestandenen Schulabschluss. Bild: dob
Sechs Jungen und Mädchen werde aus dem Sonderpädagogischen Förderzentrum "Schule am Schloss Friedrichsburg" entlassen. Rektor Michael Raab, Konrektorin Alexandra Bayer, Klassenlehrer Christian Strasser und Bürgermeister Andreas Wutzlhofer (hintere Reihe, von links) gratulieren den Jugendlichen zum bestandenen Schulabschluss.

Sechs Abschluss-Schüler wurden heuer aus dem Sonderpädagogischen Förderzentrum (SFZ) „Schule am Schloss Friedrichsburg“ entlassen. Drei Schüler beginnen eine Ausbildung, und drei wechseln in das Berufsvorbereitungsjahr beim St. Michaels Werk in Grafenwöhr. „Wer will fleißige Neuntklässler sehen, der muss heute zu uns gehen“, sang der Schulchor unter Leitung von Konrektorin Alexandra Bayer. Unter den Gästen befanden sich Bürgermeister aus dem Einzugsbereich der Schule und der Vertreter der Nachbarschulen. Der langersehnte Tag sein nun da, die Schulzeit am SFZ vorbei. Vielleicht werde das den Schülern ein Lächeln ins Gesicht zaubern, ging die Konrektorin auf das Motto des vorausgegangenen Gottesdienstes ein.

Mit dem Schulfest sei man auf die Zielgerade zum Abschluss eingebogen, versicherte Bürgermeister Andreas Wutzlhofer. Er gratulierte zum Abschluss und wünschte ein „Glück auf“. Der großartigen Leistung standen bestimmt Höhen und Tiefen voran. Die Schulabgänger sollten die Herausforderungen des beruflichen Alltags annehmen. Der Arbeitskräftemangel biete beste Voraussetzungen für den Start in der Wirtschaft. Sie sollten Vertrauen in ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten setzen, appellierte der Bürgermeister.

Klassenleiter Christian Strasser verbrachte ein spannendes Jahr mit den Schülern. Er nutzte das Theodor-Fontane-Zitat „Ganz leer lässt der liebe Gott keinen ausgehen; die Eltern und Erzieher müssen nur ausfindig machen, wo die Spezialbegabungen liegen“ und überreichte jedem Absolventen einen Schlüssel. Damit müssten sie nur die richtige Tür öffnen. Schulleiter Raab sagte, dass die Schule viel Wert darauflegte, die Schüler in der Entwicklung wichtiger Lebenskompetenzen zu unterstützen, Nun sei ein wichtiger Meilenstein geschafft und die Abschluss-Schüler bereit, neue Wege zu beschreiten, den Platz in der Gesellschaft zu suchen und zu finden.

Geschenke in Form von personalisierten Tassen überreichte auch Elternbeiratsvorsitzender Matthias Zipfel den Jungen und Mädchen. Die Absolventinnen Anna-Maria Immer und Franziska Beimler verabschiedeten sich im Namen der Abschlussklasse. Aus dem SFZ wurden entlassen: Danielle Urban; Marvin Hapke (Vohenstrauß), Anna Maria Immer (Pleystein), Franziska Beimler (Woppenrieth), Susana Deckert (Eslarn) und Fabian Lämmlein (Waldau). Rektor Michael Raab verabschiedete auch Elternbeiratsmitglied Christine Immer aus Pleystein, die in den zurückliegenden Jahren Schriftführerin und Besitzerin war, mit einem Geschenk.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.