Vohenstrauß
16.10.2018 - 08:45 Uhr

Seltenes Ereignis: 100. Geburtstag in Vohenstrauß

Martha Seegmüller bereitet Bürgermeister Andreas Wutzlhofer ein Erlebnis, das er in seiner Amtszeit bisher noch nicht hatte.

Martha Seegmüller findet, dass es mit 100 Jahren schon einmal an der Zeit ist, sich etwas verwöhnen zu lassen. Ihre beiden Söhne Olaf (links) und Roland (rechts) wissen um die Eigenwilligkeit ihrer Mutter. Landrat Andreas Meier, der evangelische Stadtpfarrer Dieter Schinke und Bürgermeister Andreas Wutzlhofer (hinten, von links nach rechts) gratulieren der Seniorin herzlich zum seltenen Ehrentag. Bild: dob
Martha Seegmüller findet, dass es mit 100 Jahren schon einmal an der Zeit ist, sich etwas verwöhnen zu lassen. Ihre beiden Söhne Olaf (links) und Roland (rechts) wissen um die Eigenwilligkeit ihrer Mutter. Landrat Andreas Meier, der evangelische Stadtpfarrer Dieter Schinke und Bürgermeister Andreas Wutzlhofer (hinten, von links nach rechts) gratulieren der Seniorin herzlich zum seltenen Ehrentag.

Martha Seegmüller wurde in der vergangenen Woche 100 Jahre alt. Noch vor gut drei Jahren lebte sie in ihrem Eigenheim in Schwabach. Dann zog sie ins Walter-Siegert-Caritasheim nach Vohenstrauß. Dort feierte sie bereits am Donnerstag, 11. Oktober, mit allen Bewohnern und den Pflegekräften. Am Sonntag stand die große Familienfeier im blauen Saal an, zu der sich neben den Söhnen Roland und Olaf mit Familien hochrangige Gäste ankündigten. Nicht nur der Landkreis war mit Landrat Andreas Meier vertreten sondern Bürgermeister Andreas Wutzlhofer übermittelte ebenso die besten Glückwünsche zum Ehrentag von Bayerischem Ministerpräsidenten Markus Söder und überreichte die Gedenkmünze der Patrona Bavariae.

Martha Seegmüller war zeitlebens eine sehr eigenwillige Frau, fassen die Söhne schmunzelnd zusammen. Das hat sie sich bis heute bewahrt. Eigentlich könnte die alte Dame noch auf eigenen Beinen laufen, aber jetzt sei es einmal an der Zeit, dass sie sich im Rollstuhl chauffieren lässt, findet sie. Ein schwerer Sturz und ein daraus resultierender längerer Krankenhausaufenthalt machten ihr das selbstständige Leben vor gut drei Jahren zu schwer. Bei der Anfahrt nach Vohenstrauß erlitt sie dann auch noch einen Herzstillstand und kam im Kreis Amberg-Sulzbach ins Krankenhaus. Nach acht Tagen aufenthalt konnte sie jedoch nach Vohenstrauß ins Heim und in die Nähe ihres Sohne Olaf Seegmüller umziehen, der früher Chefarzt im Krankenhaus war.

Die Seniorin hat allerdings noch immer Schwierigkeiten mit dem Dialekt. Die Schwabacherin, eine geborene Röhner, lernte Modistin und war Hauswirtschafts- und Handarbeitslehrerin. Allerdings verliebte sie sich als junges Mädchen in den 30 Jahre älteren Studienprofessor Julius Seegmüller. Durch die Heirat im Jahr 1938 war es ihr als Ehefrau eines bayerischen Beamten verpönt, einem eigenen Beruf nachzugehen. Allerdings übte sie ihr Leben lang ihre handarbeitstechnischen Begabungen in vielen Tätigkeiten und Arbeiten aus. „Mit 60 Jahren erlernte unsere Mutter noch das Klöppeln, das sie bis über 90 Jahre akkurat ausübte“, informieren die Söhne. Seit 52 Jahren ist Martha Seegmüller Witwe. Bei der Feier wünschen ihr die Söhnen mit den Ehefrauen Renate und Claudia, die 4 Enkel und 6 Urenkel alles Gute. Stadtpfarrer Dieter Schinke überbrachte die Segenswünsche von der evangelischen Kirchengemeinde. Für Bürgermeister Andreas Wutzlhofer ist es der erste 100. Geburtstag seiner Amtszeit. „Das erlebt man nicht alle Tage.“

Die Verwandten gaben sich zum 100. Geburtstag von Martha Seegmüller ein Stelldichein im Saal des Caritasheims. Bild: dob
Die Verwandten gaben sich zum 100. Geburtstag von Martha Seegmüller ein Stelldichein im Saal des Caritasheims.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.