Maria Busch, Irmgard Ringholz, Angela Putzer, Siegrid Jungnickel und normalerweise auch Ludwig Putzer, der am Samstagvormittag aber verhindert war und für den ausnahmsweise Petra Zielbauer aus Moosbach eingesprungen war, packten ihre Veeh-Harfen im Walter-Siegert-Caritasheim aus und beschenkten die Bewohner mit wohlklingenden Melodien und altem Volksliedgut. Schon kurz nach dem Frühstück gaben sich die Bewohner wieder ein Stelldichein im Saal, um der schönen zitherähnlichen Musik zu lauschen.
"Im schönsten Wiesengrunde", "Wahre Freundschaft", "Schön ist die Jugend", "Waldeslust" und "Muss i denn zum Städtele hinaus", waren ganz nach dem Geschmack der älteren Herrschaften, die sich selbst an ihre Kinder- und Jugendzeit zurückerinnerten, wie diese Lieder gemeinsam in der Schule gesungen wurden und zu den Fenstern hinaus tönten. Doch auch aus dem Volksmusikantenbereich hatten die Veeh-Harfen-Spielerinnen einen Walzer oder die Mühlenpolka mitgebracht.
In Zukunft will das Ensemble regelmäßig im Caritasheim vorbeikommen und die Bewohner mit ehrenamtlich gespielten Weisen erfreuen. "Für uns ist das eine große Bereicherung", fanden die Pflegekräfte, die sich genauso mit an den wunderbaren Melodien erfreuten. Die Bewohner nahmen das musikalische Geschenk jedenfalls hocherfreut an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.