Vohenstrauß
17.09.2021 - 11:52 Uhr

Siedler spenden 1000 Euro für Spielplatz

Alexander Thomas (sitzend, Zweiter von links) führt weiterhin die Siedlergemeinschaft an. Er hat eine starke Mannschaft hinter sich, auf die er sich verlassen kann. Bezirksvorsitzender Reinhard Ott (hinten, links) war ebenfalls nach Vohenstrauß gekommen und informierte über Neuerungen im Bezirksverband Wohneigentum. Bild: doj
Alexander Thomas (sitzend, Zweiter von links) führt weiterhin die Siedlergemeinschaft an. Er hat eine starke Mannschaft hinter sich, auf die er sich verlassen kann. Bezirksvorsitzender Reinhard Ott (hinten, links) war ebenfalls nach Vohenstrauß gekommen und informierte über Neuerungen im Bezirksverband Wohneigentum.

Die Siedlergemeinschaft Vohenstrauß fühlt sich für den Unterhalt des Spielplatzes an der Haidaer Straße verantwortlich. Die Mitglieder leisten aber nicht nur Hand- und Spanndienste, sondern spenden auch immer wieder größere Summen. Seit vielen Jahren ist der Spielplatz in unmittelbarer Nähe zum Bauhof als Siedlerspielplatz bekannt. Obwohl der Spielplatz seit langem im Besitz der Stadt ist, kümmern sich die Siedler nach wie vor liebevoll um die Anlage. Auch die hiesigen Kindergärten machen gerne einen Ausflug dahin, damit sich die Buben und Mädchen dort nach Herzenslust austoben können.

Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof „Drei Lilien“ überraschte Siedlerchef Alexander Thomas Bürgermeister Andreas Wutzlhofer mit einem 1000-Euro-Scheck. Dieser soll dem Spielplatzgelände zugutekommen. Nicht nur den großen Arbeitseinsatz beim Mähen oder der Gerätepflege stellt die Siedlergemeinschaft zur Verfügung, sondern auch das nötige Kleingeld zur Finanzierung neuer Anschaffungen. Eines der neuesten Geräte besorgte Außendienstleiter Karl Frey bereits: ein hochmodernes pulverbeschichtetes Ring-Karussell, das Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren benutzen können. Die Pendelkonstruktion, die noch auf dem Bauhofgelände gelagert wird, kostete über 3000 Euro und soll den Spielplatz aufwerten. Mit der Spende der Siedler kann zumindest ein Teil des Kaufpreises schon wieder gedeckt werden. Der Bürgermeister war voll des Lobes über die Siedler, die bei der Pflege des Spielplatzes sehr eigenverantwortlich handeln und den Bauhofmitarbeitern eine Last abnehmen.

Die Neuwahlen ergaben: Vorsitzender bleibt Alexander Thomas, der die Gemeinschaft gut durch die Pandemie führte. Stellvertretender Vorsitzender ist Werner Hanauer, Schatzmeisterin Eva-Maria Friedl, Schriftführer Martin Licha und Jugendwartin Claudia Passow. Günter Nößner übernimmt die Organisationsarbeit. Die Ehrenvorsitzenden Johann Balk und Ludwig Köppl sowie die Ehrenmitglieder Ernst Schubert und Erika Sollfrank sind Kraft ihres Ehrentitels im Vorstandvertreten. Beisitzer: Paul Beimler, Werner Bierler, Günter Bodensteiner, Josef Dobmayer, Marion Gesierich (EDV), Herbert Karl, Margit Kreisl, Alois Lehner, Wolfgang Leupold, Martin Reil, Gabriele Rösl und Erich Schmucker. Beiratsmitglieder: Jakob Stahl, Helmut Sturm, Helmut Wildenauer, Renate Wührl und Hermann Zosel.

Bürgermeister Andreas Wutzlhofer (Zweiter von rechts) durfte von Siedlerchef Alexander Thomas (rechts) eine Spende in Höhe von 1000 Euro entgegennehmen. Das Geld wird auf dem Spielplatz an der Haidaer Straße investiert. Die Neuanschaffung liegt bereits auf dem Bauhof parat. Bild: doj
Bürgermeister Andreas Wutzlhofer (Zweiter von rechts) durfte von Siedlerchef Alexander Thomas (rechts) eine Spende in Höhe von 1000 Euro entgegennehmen. Das Geld wird auf dem Spielplatz an der Haidaer Straße investiert. Die Neuanschaffung liegt bereits auf dem Bauhof parat.
Bürgermeister Andreas Wutzlhofer (Zweiter von rechts) durfte von Siedlerchef Alexander Thomas (rechts) eine Spende in Höhe von 1000 Euro entgegennehmen. Das Geld wird auf dem Spielplatz an der Haidaer Straße investiert. Die Neuanschaffung liegt bereits auf dem Bauhof parat. Bild: doj
Bürgermeister Andreas Wutzlhofer (Zweiter von rechts) durfte von Siedlerchef Alexander Thomas (rechts) eine Spende in Höhe von 1000 Euro entgegennehmen. Das Geld wird auf dem Spielplatz an der Haidaer Straße investiert. Die Neuanschaffung liegt bereits auf dem Bauhof parat.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.