Bei gefühlten 35 Grad Celsius eröffnete Sparkassenvorstand Gerhard Hösl die Spendenübergabe in der Sparkasse. Zusammen mit Bürgermeister und stellvertretendem Verwaltungsratsvorsitzenden, Andreas Wutzlhofer aus Vohenstrauß, als größtem Gewährsträger in der Sparkassenfamilie (mehr als zwölf Prozent) von Auerbach bis Waidhaus traf Hösl wieder die Auswahl der Spendenempfänger. Immerhin 7050 Euro wurden an diesem Abend an Vereine und Organisationen verteilt. In den Vereinen werde sehr viel Nachwuchsarbeit betrieben und diese wolle man unterstützen.
Wutzlhofer ging auf die gemeinnützigen Vereinsgemeinschaften und caritativen Organisationen ein, die mit dieser Spendenübergabe bedient werden. Er sei als Bürgermeister geborenes Mitglied im Verwaltungsrat und entscheide deshalb auch mit über die Vergabe. Allerdings seien es in erster Linie die Mitarbeiter der Sparkasse, die diesen Erfolg erbringen. Diesmal kommen wieder verstärkt die Feuerwehren in den Genuss einer Spende. „Wir schätzen eure Arbeit.“ Was sie ehrenamtlich für die Gesellschaft leisten, sei aller Ehren wert. Erst der Brand beim Behringer hätte ihm dies wieder deutlich vor Augen geführt.
Geschäftsstellenleiterin Melanie Nowlin erteilte an die Ehrenamtlichen ein großes Lob, auch wenn dieser Einsatz für einige Leute heute nicht mehr so wichtig sei. Ein Spendenkuvert erhielten: Josef Greber (Verein der Vogelfreunde und -schützer); Roberto Troll (VdK-Ortsverband); Birgit Zant für Pfarrer Gerhard Schmidt (Pfarrei Roggenstein); Robert Diermeier (Schützenverein 1565 Vohenstrauß); Johannes Gilch (Musikinitiative); Jonas Dobmayer (FFW Vohenstrauß); Florian Lukas (FFW Altenstadt), Reinhard Wiesent (FFW Böhmischbruck); Josef Hirmer (FFW Kaimling); Herbert Zitzmann (FFW Oberlind); Wolfgang Kiesbauer (FFW Roggenstein); Michael Schwenke (FFW Waldau); Peter Schwabl (FFW Lerau); Andreas Troidl (FFW Waldthurn); Peter Schneider (FFW Tännesberg); Nicole Scharff (FFW Leuchtenberg).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.