Die Spendenübergabe bei der Vereinigten Sparkassen ist für die wechselnden Spendenempfänger ein immer wiederkehrender gern gesehener Termin, den die Vereinsvertreter gerne wahrnehmen. Überdies gibt es auch unter den Teilnehmern immer wieder gute Gespräche und den Austausch. Immerhin wurde am Dienstagabend eine Gesamtsumme von 8.750 Euro verteilt.
Bei den Vereinen sind die Spenden ein fester Bestandteil ihrer buchhalterischen Einnahmen, mit denen sie viel Gutes bewirken können. "Unterstützt werden Projekte, sozialer, kultureller und gemeinnütziger Institutionen und Vereine aus dem hiesigen Geschäftsbereich", hob Vorstandsvorsitzender Gerhard Hösl bei der Übergabe der Spendenkuverts mit Bürgermeister Andreas Wutzlhofer hervor.
Nachdem die Sparkasse in Eigentum des öffentlichen Rechts und somit in kommunaler Hand ist, sei es gängige Praxis, die erwirtschafteten Gelder als Dankeschön für die ehrenamtliche Arbeit in den Vereinen zur Verfügung zu stellen. Obwohl auch die Möglichkeit bestünde, diese Spendengelder den Städten und den Gemeinden für den kommunalen Haushalt zuzuführen. Immerhin handle es sich im Jahresverlauf um mehr als 30.000 Euro. Mit den Spenden zeigen die Geldgeber auch ihre Wertschätzung gegenüber der Vereinsvielfalt innerhalb der Großgemeinde, so Wutzlhofer.
In den Genuss einer Spende kamen folgende Teilnehmer: Klaus Nigg für die TV-Leichtathletikgruppe für Trikots oder Trainingsgeräte; Andreas Juilfs für den Verein der Vogelfreunde und -schützer für den Nistkastenbau; Thomas Hofmann für den Förderverein „Natur-Nah-Erleben am Fahrenberg“ zur Förderung des Wintersports; Roman Lindner für den SV Waldau für Sportgeräte und Bälle; Bürgermeister Rainer Rewitzer für den Verein „Bürger und Polizei – Partner für Sicherheit“ für die Prävention und die Erstellung des Flyers „Mein sicherer Schulweg“; Gerald Grosser für den Vohenstraußer Faschingsverein für die Bühnentechnik; Günter Schober für den Soldatenverein als Zuschuss zum Kreiskriegertreffen; Corbinian Kraus für die BRK-Wasserwacht-Ortsgruppe zur Förderung der Jugendarbeit; Renate Kellner von St. Thomas Oberlind zur Förderung der Jungschützen; Barbara Dineiger vom Obst- und Gartenbauverein für Pflanzenmaterial und Pflanzenpflege; Heinrich Rewitzer und Josef Solfrank von den BRK-Helfern vor Ort zur Ausstattung und Verbandsmaterial; Matthias Gmeiner vom SV Altenstadt für die Sportjugendförderung der Damenabteilung und Albert Sommer übernahm das Spendengeld für die Musikinitiative und das 31. Rathauskonzert im Jubiläumsjahr für Notenmaterial und Notenständer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.