Vohenstrauß
30.09.2019 - 10:06 Uhr

Spende bringt Licht in die evangelische Stadtkirche

Mit dem Erlös aus ihrem "Kunst und Krempel"-Flohmarkt vergisst Christa Wildenauer auch die Evangelische Kirchengemeinde nicht. Sie spendet erneut 1000 Euro für die Renovierung der Stadtkirche.

Eine schwere Aufgabe liegt mit der Gesamtrenovierung der Stadtkirche vor den Verantwortlichen der Evangelischen Kirchengemeinde. Christa Wildenauer (rechts) brachte 1000 Euro Spenden vorbei. Stadtpfarrer Dieter Schinke (Mitte) nahm das Geld mit Uli Münchmeier, Ulrike Kießling und Hermann Bibel (von links) dankbar entgegen. Bild: dob
Eine schwere Aufgabe liegt mit der Gesamtrenovierung der Stadtkirche vor den Verantwortlichen der Evangelischen Kirchengemeinde. Christa Wildenauer (rechts) brachte 1000 Euro Spenden vorbei. Stadtpfarrer Dieter Schinke (Mitte) nahm das Geld mit Uli Münchmeier, Ulrike Kießling und Hermann Bibel (von links) dankbar entgegen.

Christa Wildenauer ist für die evangelische Kirchengemeinde wie eine Spätsommersonne, denn sie brachte viel Licht in die alltägliche Tristesse der renovierungsbedürftigen Stadtkirche. 1000 Euro entnahm sie aus ihrem Kunst- und Krempelverkauf. „Das ist immer sehr erfreulich, wenn Sie kommen“, meinte Ulrike Kießling als Vertrauensfrau des Kirchenvorstands.

„Wir haben ein schönes Miteinander und deswegen will ich auch für die Renovierung der evangelischen Kirche meinen Obolus leisten“, versicherte Wildenauer ihr Tun. „Die Herausforderungen sind ja gewaltig“, versicherte auch Uli Münchmeier. „Wir wissen noch nicht exakt, was alles gemacht werden muss.“ Allerdings wurden vor wenigen Tagen die Untersuchungen in der Raumschale abgeschlossen. Das große Gerüst zeugt noch davon. Im Übrigen dient es nicht zuletzt der Absicherung vom Gewölbe des Altarraums her, das viele und deutliche Risse aufweist.

Das Ergebnis wird zeigen, in welcher Reihenfolge die Arbeiten in Angriff genommen werden, berichteten die Kirchenvertreter. Bis zu drei Jahren rechnet Münchmeier schon bis zur Fertigstellung. Alles wird in enger Abstimmung mit dem Denkmalamt abgewickelt, informierte er. Wünschenswert wäre es natürlich, wenn der Altarraum von den offiziellen Verantwortungsträgern Priorität erhielte, wünschte sich auch Stadtpfarrer Dieter Schinke. „Dann könnten wir bald wieder unsere Gottesdienst ohne Einschränkung feiern.“

Wildenauer hat jedenfalls den dringend benötigten Spenden schon ein weiteres Scherflein beigesteuert. Für jede Spende über 100 Euro wird ein Dachziegel mit dem Namen des Spenders auf dem Spenden-Dachstuhl im Eingangsbereich der Kirche erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.