Vohenstrauß
19.12.2018 - 09:40 Uhr

Spende für Renate Tölzer: 1500 Euro Medikamenten-Cocktail

Die CSU-Familie spendet die Einnahmen aus dem Erlös des Adventsmarktverkaufs an "Hilfe für Renate". Dazu geben CSU-Mitglieder noch private Spenden. Für Ronny Tölzer ist nichts mehr, wie es war.

Bürgermeister Andreas Wutzlhofer (Dritter von rechts) übergibt mit Mitgliedern des CSU-Vorstands 1500 Euro an Ronny Tölzer (Dritter von links). Bild: dob
Bürgermeister Andreas Wutzlhofer (Dritter von rechts) übergibt mit Mitgliedern des CSU-Vorstands 1500 Euro an Ronny Tölzer (Dritter von links).

Die CSU spendet den Erlös aus „Advent im Schloss“ an „Hilfe für Renate“ und stockt den Betrag noch mit privaten Spenden auf. Damit setzt sich die Spendenreihe fort, die mit der großen Benefizveranstaltung in der Stadthalle für Familie Tölzer ihren Anfang genommen hat. „Momentan wirkt das Ganze“, berichtete Ronny Tölzer bei der Spendenübergabe in der Fahrschule Stöcker. „Renate geht es so gut, wie lange nicht mehr. Was bei dem Konzert und weit darüber hinaus passiert ist, das hat in ihr unheimlich positive Energie freigesetzt. Diese unglaublichen Begebenheiten haben ihr aus einer schweren Depression heraus geholfen“, berichtete ihr Ehemann. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer und die CSU-Vertreter hoffen, dass das anhält. „Ich bin immer wieder überrascht, was aus diesem Konzert noch alles nachkommt“, gestand Tölzer. Im Leben der Familie ist längst nichts mehr, wie es einst war. Renate Tölzer weiß nicht, wie viel Zeit ihr noch bleibt.

„Es schwappt momentan eine sehr lange und nachhaltige Unterstützungswelle für das grausame Schicksal, das deine Renate erleiden muss, durch die Reihen der Bevölkerung“, führte Wutzlhofer aus. „Die finanzielle Unterstützung brauchst du und deine Familie.“ CSU-Ortsverband, Junge Union und Frauen Union übergaben insgesamt 1500 Euro. Ronny Tölzer nahm die Spende gerne an, obwohl es ihm viel lieber wäre, es würde sie erst gar nicht brauchen. Das Geld reiche für den Medikamenten-Cocktail eines Monats.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.