Vohenstrauß
18.06.2023 - 13:26 Uhr

Spiel, Sport und Spaß beim Aktionstag des TV Vohenstrauß

Sportarten ausprobieren und Spaß haben – und das ganz spielerisch. Kinder bis 6 Jahre machen am Samstag mit großer Begeisterung beim Aktionstag des TV Vohenstrauß mit.

Kinder sollen sich bewegen. Seit der Corona-Pandemie wissen Eltern, was es heißt, wenn Kinder ihrem Bewegungsdrang nicht nachkommen. In dieser Zeit haben sich Buben wie Mädchen weniger bewegt, weniger Sport gemacht und konnten die Turngruppen nicht besuchen. Nun organisierte der Turnverein Vohenstrauß mit Manuela Völkl einen Aktionstag unter dem Motto „Sei fit – Mach mit“ zur Bewegungsförderung für Kinder bis sechs Jahre.

In der Dreifachturnhalle war am Samstagnachmittag deswegen ein abwechslungsreicher Geräteparcours aufgebaut. Es machte den Teilnehmern Spaß über die Hügellandschaft zu kriechen, die Balance-Matte zu bezwingen oder bei der Wurfstation ins Ziel zu treffen. Hoch hinauf ging es auf den Rutschen und in Windeseile wieder hinab.

Wer sich traute, durfte auf der Kletterwand bis zur letzten Sprosse hochsteigen. Viel Lust hatten die kleinen Teilnehmer auf das Seilschwingen. Mit Mamas Sicherheit im Hinterhalt war es um so schöner. Balance brauchten die Kinder die Hängebrücke zu bezwingen. Glücksgefühle und Begeisterung löste das Trampolinspringen aus.

Ein Abteil weiter konnten Mädchen und Buben ab fünf Jahren die ersten Judotechniken kennenlernen. Auf dem Verkehrsübungsplatz im Sportzentrum war Inlineskaten für Kinder ab dem Grundschulalter angesagt. Enthusiasten wie Irena, Katharina und Georg Breu sowie Michael Gruber beschäftigten sich mit den Teilnehmern ausgiebig und umfassend mit den ersten Schritten dieses Sports. Absoluter Fahrspaß und dynamisches Vergnügen sind bei dieser Sportart sicher, sobald man die Fahrtechnik beherrscht. Wer das Skating in allen Facetten erlernen will, war hier genau richtig.

Michael Gruber und Georg Breu kümmerten sich insbesondere auch um die Sicherheit der Anfänger. Sie gaben zudem Fortgeschrittenen wichtige Tipps, wie die Gewichtsverlagerung, Bremstechniken, das Kreis fahren oder über ein Hindernis zu hüpfen. Das richtige und sichere Bremsen ist das A und O beim Inlinefahren.

Auf der Laufbahn richtete die Ski-Alpin-Abteilung mit Chiara Kraus und Sarah Eger einen weiteren Parcours zum Laufen, Springen und für Geschicklichkeit auf. Wer alle Stationen abgearbeitet hatte, durfte sich im Foyer der Dreifachturnhalle bei Bettina Voit und Anke Mittelmeier eine Urkunde ausstellen lassen und aus einer Vielzahl an Geschenken ein kleines Mitbringsel auswählen.

Info:

Richtiges Bremsen beim Inlineskaten

  • Die meisten Inlineskates haben einen Stopper
  • Mit diesem gelingt es gut, die Geschwindigkeit zu reduzieren
  • Zunächst das Gewicht gleichmäßig auf beide Beine verteilt und weiter rollen
  • Dann Gewicht auf das Bein verlagern, an dessen Rollschuh kein Stopper angebracht ist
  • Anderes Bein (mit Stopper) vorsichtig nach vorne schieben
  • Gewicht auf Stopper verlagern und bremsen
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.