Es haben sich bei den Plänen einige Veränderungen ergeben. So wird für die Umgestaltung von Friedhof und Pleysteiner Straße der Kostenansatz von 500 000 Euro auf eine Million Euro erhöht. Auch das Kommunale Förderprogramm soll angepasst werden: von 400 000 auf 700 000 Euro. Neu aufgenommen in das Städtebauförderprogramm wurde die Sanierung des ehemaligen Forstamtsgebäudes (Friedrichstraße 25), das dem Landkreis gehört. Für die Sanierung sind vorerst 5 Millionen Euro vorgesehen. Ebenfalls neu im Programm sind Abbruch, Grunderwerb und Neugestaltung der Pfarrgasse 15 (ehemalige Brauerei Würschinger). Für ein Nutzungskonzept im Bereich Lagerhaus/Bahnhofbereich sind vorerst 50 000 Euro eingeplant.
Laut Kämmerer Rainer Dötsch betragen die förderfähigen Kosten 2019 insgesamt etwas über 2,5 Millionen Euro. Diese werden mit 60 Prozent bezuschusst. Der Eigenanteil der Stadt beträgt demnach rund eine Million Euro. Dötsch betonte, dass jede einzelne Maßnahme vom Stadtrat abgesegnet werden muss.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.