Vohenstrauß
11.11.2025 - 13:16 Uhr

Stephanie Beierl und Matthias Nickl sagen Ja

Die "Probezeit" begann für diese Hochzeit schon früh. Stephanie Beierl und Matthias Nickl kennen sich seit ihrer Kindheit. Jetzt fand die standesamtliche Trauung in Vohenstrauß statt.

Nach einer längeren „Probezeit“ haben sich Stephanie Beierl und Matthias Nickl das Jawort gegeben. Begleitet wurden sie von ihren Söhnen Philipp (6 Jahre) und Florian (3 Jahre), die den großen Tag ihrer Eltern musikalisch umrahmten.

Die standesamtliche Trauung fand im Rathaus Vohenstrauß statt, vollzogen von Alexander Neuber. Annika, Hannah und Alexandra von der "Passionalmusic"-Gruppe umrahmten einfühlsam die Zeremonie. Anschließend feierte das Paar in der Stadthalle Vohenstrauß mit Familie, Freunden, Kolleginnen, Kollegen und Vereinsfreunden.

Zuvor warteten auf das frischvermählte Paar mehrere Spaliere: der Vohenstraußer Faschingsverein, bei dem Matthias Nickl Ehrenrat ist, die TV Move & Mix Gruppe, in der Steffi Beierl als Trainerin wirkt, sowie das Ergo-Team, das ihre Chefin und ihren Ehemann hochleben ließen. Auch die TV-Vorstandschaft gratulierte herzlich.

Kennengelernt hat sich das Paar schon, als sie noch Kinder waren – an der Bushaltestelle, auf den Schulbus wartend. Ein Blick hier, ein Lächeln da. Später verband sie die gemeinsame Zeit bei der Stadtbühne Vohenstrauß, bis sie sich nach Jahren wiederfanden.

Für emotionale Momente sorgten die Kinder. Philipp spielte die „Vogelhochzeit“ am Klavier, natürlich mit "Background- Chor" aus der Familie. Und Florian brachte mit seiner Kinderquetschen ein fröhliches „Prosit“. Die „Urwaidler“, urige Musikanten aus Rötz zündeten ein fulminantes Stimmungsfeuerwerk. Das Paar lebt mit seinen Söhnen in Altenstadt/Voh und nach dieser Hochzeit steht fest: Die "Probezeit" ist mit Auszeichnung bestanden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.