13 Aktive der Stützpunktwehr haben sich der Leistungsprüfung mit der Variante III gestellt und meisterlich bestanden. Nicht anders hatte es dritter Bürgermeister Johann Gollwitzer erwartet, der interessiert mit vielen Wehrleuten, darunter auch Ehrenkommandant Günter Sommer, die Übung verfolgte und begeistert war, in welcher Schnelligkeit die Probanden agierten. Die Leistungsprüfung der Variante III wird nach Ablauf der Stufen 2 bis 6 und der Auslosung der Funktionen durchgeführt. Als Ausgangslage für die Einsatzübung nahm Kreisbrandinspektor Martin Weig einen Zimmerbrand an, bei dem sicher war, dass keine Mensch- und Tierrettung erforderlich ist. Zur Brandbekämpfung wurde deshalb ein Innenangriff durchgeführt. Als weitere Übungsannahme erhielt der Angriffstrupp von Gruppenführer Christoph Schmid den Befehl zum Ausrüsten mit Atemschutzgeräten. So standen Ausführungen der verschiedenen Knoten und Stiche an, aber auch das Kuppeln der Saugleitung.
Die Ausbilder Albert Burger und Anton Schwägerl verfolgten das Geschehen sehr genau, brauchten aber keinerlei Aufregung befürchten, denn die jungen Leute hatten sich mustergültig vorbereitet. Kreisbrandinspektor Martin Weig und Kreisbrandmeister Christian Demleitner aus Tännesberg sowie Sven Riedel aus Pleystein legten nicht nur die Testfragen vor sondern wachten ganz genau über das Geschehen und trugen die Ergebnisse detailliert in die Listen ein, natürlich auch die Fehlerpunkte. Ebenso lag die Zeitmessung in deren Händen. Das Schiedsrichterteam kennt die Bewertungskriterien ganz genau. So darf die vorgegebene Höchstzeit keinesfalls überschritten werden. Johann Gollwitzer als Stadtvertreter gratulierte nach bestandener Prüfung den Teilnehmern.
Das silberne Leistungsabzeichen erhielten Maschinist Reinhard Lehner, Sören Meckl, Vinzenz Kellner, Magdalena Süss, Claudia Feneis und Paulus Kellner. Gold ging an Johannes Sommer, Verena Kunz, Maschinist Christoph Schmid und Jakob Gleixner. Eine weitere Stufe in Gold-Blau erreichten Maschinist Thomas Stahl und Patrick Gebert. Die vorletzte Stufe in Gold-Grün darf sich ab sofort Tobias Götz an seine Uniform heften.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.