Vohenstrauß
07.09.2022 - 10:10 Uhr

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Vohenstrauß kommt bestens an

Zum 50. Geburtstag der Jugendfeuerwehr Vohenstrauß herrschte reges Treiben auf dem Gelände am Fluderweg. Zahlreiche Kinder lernten die Arbeit der Feuerwehrleute näher kennen, aber auch die Gefahren durch Feuer.

Welches Kind träumt nicht davon, einmal in ein großes Feuerwehrauto einsteigen zu dürfen? Beim „Tag der offenen Tür“ der Feuerwehr Vohenstrauß am Sonntagnachmittag anlässlich des „50plus“-Geburtstags der Jugendfeuerwehr hatten die kleinen Besucher dazu ausreichend Gelegenheit. Rund um das Gerätehaus im Fluderweg war den ganzen Nachmittag reges Treiben. Altersgerecht und in spielerischer Weise wurden den Mädchen und Buben außerdem im Rahmen des Kinderferienprogramms die Feuerwehrtechnik und sämtliche Gerätschaften nähergebracht, aber auch die Gefahren des Feuers erklärt und aufgezeigt.

An den Verpflegungsständen im Hof, aber auch an der langen Kaffeetheke in der Fahrzeughalle konnten sich die Besucher verschiedene Spezialitäten schmecken lassen. Die Feuerwehrfrauen hatten zu diesem Zweck die heimischen Backöfen auf Hochtouren gebracht.

„Wasser marsch“ hieß es immer wieder an der unteren Fahrzeughalle, wenn die Buben und Mädchen die aufgestellten Flammen des Brandobjekts mit dem Wasserstrahl zum Umkippen brachten. „Löschen macht mir am meisten Spaß“, sagte ein kleiner Steppke, der sich immer wieder am brennenden Haus anstellte und entweder mit dem Wasserstrahl löschte oder das Wasser in den Schlauch pumpte. Nebenan blinkte das Blaulicht auf einem Fahrzeug und war zumindest optisch für eine Einsatzfahrt bereit.

Einblicke in die großen, meterlangen Schläuche erhielten die Kinder in der Schlauchwaschanlage oder im Kriechtunnel der Atemschutzstrecke. Gerne erklärten die Feuerwehrleute die Utensilien im Einsatzfahrzeug oder öffneten Schübe und Auszüge, um einen Blick auf das Material wie Funkgeräte, Atemschutzgeräte, Motorsägen, Warnleuchten, Kabeltrommeln oder Rettungsscheren zu gewähren. In einem Miniatur-Feuerwehrauto, das neben einer Feuerwehr-Hüpfburg vom Landesfeuerwehrverband kam, durften die Kleineren eine mit Schläuchen abgesteckte Strecke befahren.

Gleich daneben wurde erneut eine Feuerlöschkartusche für den Fire-Trainer in Betrieb genommen. Der Brandsimulator zeigte den Kindern realistisch die Gefährlichkeit eines Brandes auf. Immer wieder ertönte der Lautsprecher zur Durchsage von Gerätehausführungen. Die Teilnehmer trafen sich dazu in der „Kommandozentrale“, um sich die Details der Feuerwehrarbeit von den Fachleuten erklären zu lassen.

Gerne nahmen die vielen Gäste aus der Umgebung die Einladung an, sich zu einer Brotzeit oder einem kühlen Getränk im sonnigen Hof des Gerätehauses niederzulassen. Viele Fahrzeuge mit der Autonummer 112 zeugten davon, dass auch viele Feuerwehrkameraden bei den Vohenstraußer Floriansjüngern vorbeischauten.

Service:

Aufnahme in die Jugendfeuerwehr

  • Alter: zwischen zwölf und 17 Jahre
  • Voraussetzungen: Spaß an der Arbeit mit technischen Geräten, Interesse an Kameradschaft, Lust auf feuerwehrtechnisches Wissen und Zeit, an den Übungen teilzunehmen
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.