Die „Elf Freunde“ im Naturparkland Oberpfälzer Wald mit Eslarn, Floß, Flossenbürg, Georgenberg, Leuchtenberg, Moosbach, Pleystein, Tännesberg, Vohenstrauß, Waidhaus und Waldthurn sind mit einem neuen Team im Büro in der Friedrichsburg nach langer Vakanz wieder vollzählig. Am Dienstag hießen der Vereinsvorsitzende, der Flosser Bürgermeister Robert Lindner, und Hausherr Bürgermeister Andreas Wutzlhofer die Umsetzungsbegleiterin Naturparkland Oberpfälzer Wald für die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE), Franziska Hufnagel, sowie Verwaltungskraft Kerstin Scheibl, beide aus dem Gemeindebereich Georgenberg, willkommen. Letztere hatte nun ihren ersten Arbeitstag, nachdem die Umsetzungsbegleiterin bereits seit März aktiv ist.
In der ILE zusammengeschlossene Kommunen bekommen das Personal aus dem sogenannten Regionalbudget gefördert, außerdem soll mit diesen Zuschüssen der ländliche Raum als Lebens-, Arbeits- und Erholungsraum entwickelt werden. Die 31-jährige Franziska Hufnagel, die als Regionalmanagerin die Projekte künftig begleitet, kennt als Sozialarbeiterin und Naturpädagogin die Region wie ihre Hosentasche und bringt auch Erfahrungen aus der Geschäftsführung im Kreisjugendring Amberg-Sulzbach mit. "Ich freue mich darauf, unsere wunderschöne Region durch meine künftige Tätigkeit als Umsetzungsbegleitung mitgestalten zu können."
Die 34-jährige Kerstin Scheibl will sich ebenfalls beruflich weiterentwickeln und freut sich auf die Aufgaben in der Buchhaltung und Verwaltung des Vereins. Gemeinsam sollen die beiden Frauen frischen Wind in die Friedrichsburg bringen. Die von den Bürgermeistern festgelegten Ziele werden unter anderem umgesetzt in den zwei großen Projekten "Zertifizierung des Glasschleifererwegs als Qualitätswanderweg" sowie die "Entwicklung der Region als Mountainbike-Region mit Schwerpunkt Trailpark am Fahrenberg", informierte Hufnagel.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.