Vorbei sind offenbar Gedanken auf Corona, Masken und Abstand. Die Bürger wollen feiern und das mit voller Leidenschaft. Vor vielen Geschäften über den Marktplatz verteilt erlebten die Besucher in Vohenstrauß einzigartiges Ambiente. Für ein Traumwetter mit 22 Grad Celsius und Sonnenschein sorgte der Rathauschef Andreas Wutzlhofer höchstpersönlich, war bei der Begrüßung durch die Oberpfälzerin Franziska „Franzi“ Glaser zu vernehmen, deren Leidenschaft die Bühne ist. Sie war es, die das Publikum nach dem offiziellen Gespräch mit den Verantwortlichen an die Hand nahm und durch das abendfüllende Programm führte.
Die Erfolgsgeschichte der Kulturnacht, die im Jahr 2015 dank des MWV-Vorsitzenden Jürgen Fuß, dem „Mann der ersten Stunde“ und Hannes Gilch von der MiVoh (Musikinitiativ Vohenstrauß) begann, der damals noch selbst auf der Bühne stand, wurde fortgeschrieben, waren sich die Veranstalter unisono einig. „Die letzten zwei Jahre schmerzten sehr“, so Gilch. Umso mehr freute er sich über die Live-Musik mit einem super Wetter an diesem Abend. „Nach zwei Jahren Abstinenz können wir wieder feiern“, rief Wutzlhofer unter dem zustimmenden Applaus in die Menge. Sogar stellvertretender Landrat Albert Nickl kam aus Speinshart zur Kulturnacht nach Vohenstrauß, die sich als Einkaufsstadt präsentierte.
Kasperltheater und Schlossführung
Die zweijährige Corona-Pause machte offenbar so richtig Lust auf diesen Abend. Aus allen Himmelsrichtungen kamen Besucher heran und füllten den Rathausplatz vor der Bühne. Das gemeinschaftliche Projekt von Mittelständischem Wirtschaftskreis (MWV), Musikinitiative Vohenstrauß (MiVoh) und Tourismusbüro der Stadt schrieb die Erfolgsgeschichte fort. Richtig krachen ließen es bereits die kleinen Zuschauer im Schloss Friedrichsburg bei Hermann Papacek’s Kasperltheater „Das Schlossgespenst“. Lautstark fieberten die Buben und Mädchen mit dem Kasperl mit, bis er das gefährliche Krokodil mit dem Kescher unter lautem Gekreische fing.
Etwas ruhiger machten sich Michaela Wolfinger und Johann Gmeiner mit bis zu je 40 Gästen auf die Stadt- und Schlossführung auf und erklärten wichtige Details rund um Schloss Friedrichsburg, Gebäude und Straßenzüge. Einen bunten Querschnitt des Könnens zeigte der Vohenstraußer Faschingsverein mit seinen verschiedenen Garden, die vom Publikum grandios gefeiert wurden.
Top Live-Acts vor dem Rathaus
Im Anschluss ging auf der Showbühne die Post mit den "Bad Habits" ab. Die Essensstände mit kulinarischen Köstlichkeiten erlebten durchwegs einen richtigen Ansturm. Ebenso die Angebote entlang der Marktplatzzeilen. Auf der Grünfläche rund um das Alte Kriegerdenkmal vergnügten sich die Kinder und Jugendlichen, die sich auf den Stufen und Sitzbänken niederließen. Wer sich nicht ganz so laut von der Musik beschallen lassen wollte, suchte sich ein Plätzchen beim neuen Kriegerdenkmal oberhalb des Marktplatzes und verzehrte dort Pizzen oder andere Leckereien. Später übernahm die Gruppe „Tanquoray“ mit Toby „The Cosmic Pope“ Mayerl, Michael „Michon“ Deiml und Ashonte „Dolo“ Lee und verbreiteten die Botschaft des Orange Soul.
In kleinen Gruppen, paarweise oder alleine, flanierten die Besucher durch die Stadt und ließen sich von den Angeboten und attraktiven Darbietungen oder dem aktiven Genuss mitreißen. „Die Kulturnacht hat nach zwei Jahren Zwangspause wieder richtig eingeschlagen und dabei unsere Erwartungen übertroffen. Es war eine vielfältige Veranstaltung mit Festival-Charakter“, zog Hannes Gilch wenige Stunden nach diesem Abend ein sehr positives Fazit.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.