Vohenstrauß
25.07.2019 - 11:11 Uhr

Truppe so munter wie vor 40 Jahren

Es ist lange her, als sie ihren ersten Schritt in das damalige Volksschulgebäude setzten. Nach 40 Jahren haben sich Ehemalige der Grundschule Vohenstrauß zu einem Klassentreffen wieder vereint.

Die Abc-Schützen vor 40 Jahren haben sich jetzt zu einem Wiedersehen getroffen. Gekommen waren auch die ehemaligen Lehrkräfte Hildegard Senft. Rektorin a. D. Waltraud Waag-Schmidt (von links) und Karl Senft (hintere Reihe, Zweiter von links). Bild: dob
Die Abc-Schützen vor 40 Jahren haben sich jetzt zu einem Wiedersehen getroffen. Gekommen waren auch die ehemaligen Lehrkräfte Hildegard Senft. Rektorin a. D. Waltraud Waag-Schmidt (von links) und Karl Senft (hintere Reihe, Zweiter von links).

40 Jahre nach der Einschulung haben sich die ehemaligen Klassenkameraden weiß Gott viel zu erzählen. Mit dem Liedtext aus „Die Reise“ von Max Giesinger wurde in der Josefs-Kapelle das Klassentreffen der ehemaligen Schulkameraden eingeleitet, die vor 40 Jahren in die Grundschule der damaligen Volksschule an der Pestalozzistraße den ersten Schritt in den Schulalltag meisterten.

Pastoralreferent Maximilian Pravida gestaltete die Andacht. Den Organisatoren Petra Kraus, Peter Grosser, Peter Wittmann und Anja Hastaedt war es ein Anliegen vor der geselligen Zusammenkunft des Klassentreffens an den bereits verstorbenen Schulkameraden Karl Hüttl zu gedenken. Von den einst 60 Buben und Mädchen aus zwei Klassen fanden 31 den Weg zum 40-jährigen Jubiläum. Nach dem kirchlichen Part stand ein Rundgang durch das ehemalige Schulhaus auf dem Programm.

Konrektorin Dorit Schmid führte die muntere Gruppe durch das Gebäude und informierte über so manche Neuerung und Veränderung, die sich im Laufe der Jahrzehnte im Lehrplan eingestellt haben. Danach ging es in die Stadthallen-Gaststätte zu einem gemütlichen und unterhaltsamen Treffen. Die ehemaligen Lehrkräfte, mit der früheren Rektorin Waltraud Waag-Schmidt sowie Hildegard und Karl Senft schwelgten mit ihren ehemaligen Schülern in der Vergangenheit und so manche lustige Episode wurde wieder in Erinnerung der Geburtsjahrgänge 1972/73 gebracht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.