Vohenstrauß
13.11.2023 - 13:57 Uhr

Turnverein Vohenstrauß ist der mitgliederstärkste Verein im Landkreis Neustadt/WN

Im nächsten Jahr stehen in Vohenstrauß zwei große Jubiläen an: Das 900-jährige Stadtjubiläum und das 160-jährige Bestehen des Turnvereins. Beide Ereignisse sollen groß gefeiert werden.

TV-Vorsitzender Klaus Nigg (sitzend, links) bleibt weitere zwei Jahre im Amt. Nach 24 Jahren soll aber dann Schluss sein. Bei der Jahreshauptversammlung werden verdiente Mitglieder verabschiedet (hintere Reihe). Bürgermeister Andreas Wutzlhofer (hintere Reihe, Dritter von rechts) gratuliert zum tollen Team. Bild: dob
TV-Vorsitzender Klaus Nigg (sitzend, links) bleibt weitere zwei Jahre im Amt. Nach 24 Jahren soll aber dann Schluss sein. Bei der Jahreshauptversammlung werden verdiente Mitglieder verabschiedet (hintere Reihe). Bürgermeister Andreas Wutzlhofer (hintere Reihe, Dritter von rechts) gratuliert zum tollen Team.

Bei der Jahreshauptversammlung des Turnvereins in der Stadthalle bewältigte der Vorsitzende Klaus Nigg ein wahres Mammutprogramm. Nach 22-jähriger ununterbrochener Amtszeit ließ er sich nun zum letzten Mal von den 88 anwesenden Wahlberechtigten zum Vorsitzenden des aktuell 1842 Mitglieder zählenden Vereins wählen.

„Es wird meine letzte Amtsperiode sein“, kündigte der Vorsitzende an. Seine Stellvertreter bleiben Dieter Mittelmeier und Wolfgang Weber. Erste Technische Leiterin ist Stephanie Beierl, Schriftführerin Manuela Völkl und Erster Schatzmeister Josef Pflaum. In der erweiterten Vorstandschaft arbeiten als stellvertretende Technische Leiterin Sabine Striegl, stellvertretende Schatzmeisterin Sybille Schober und Jugendvertretung Jennifer Bock mit. Im Beirat sind Dominik Buchbinder (Sport- und Trainingslehre), Magdalena Simon (Übungsleiterin im Turnen), sowie Waldemar Widiker (Sportwart der Tennisabteilung) aktiv.

Neue Abteilungsleiter

Mitglieder im Vereinsausschuss sind Reinhold Dobmeier, Dagmar Heine, Anna Horn, Andrea Vitzthum, Peter Wittmann, Stefan Schinabeck, Hermann Schötz, Sonja Widiker, Katharina Rackl, Andrea Grosser (Volleyball), Sonja Reindl (Leichtathletik) und Jennifer Rosenschon (Tanz). Die Kasse wird von Gaby Buchbinder und Sara Eger geprüft. Die verschiedenen Abteilungen werden von folgenden Mitgliedern geführt: Badminton - Hans Kleierl; Chor - Josef Eiber; Familiengruppe - Sabine Krahmer; Gym-Welt Regelangebot - Manuela Völkl; Gym-Welt Kursangebot - Sabine Striegl; Gym-Welt Tanz - Monika Zeller; Gym-Welt Senioren - Emmi Weber; Judo - Bernd Koller; Karate - Marcel Bieber; Leichtathletik - Klaus Nigg; Nordic Walking - Wolfgang Weber; Schwimmen - Kathrin Schwabl; Ski - Markus Baierl; Sportabzeichen - Andreas Eger; Tennis - Jonathan Mirus; Tischtennis - Alfred Arnold; Triathlon - Alfred Schwabl; Volleyball - Peter Grosser.

Mit dieser Neuwahl stelle sich der Turnverein neu auf, versicherte der Vorsitzende. Etliche verdiente Mitglieder stellten ihr Amt zur Verfügung. Ihnen dankte Nigg nun für die geleistete Arbeit: Andreas Beierl, Abteilungsleiter Schwimmen; Bettina Voit (Vorstandsmitglied); Katja Zierer (Ausschussmitglied); Anton Bäuml (Ausschussmitglied); Vahan Armenakian (Trainer 2. Mannschaft Volleyball) und Franz Wolf (Kassenprüfer). Er drückte 14 Jahre lang der Rechnungsprüfung einen Qualitätsstempel auf, hieß es. Weiter schied Marcel Bieber aus der Vorstandschaft aus. Als Übungsleiter-Ausbildung, Abteilungsleiter Karate und in der Vorstandschaft als Jugendbeauftragter zeigte er großes Interesse an den neuen Medien. Der TV verdanke Marcel Bieber auch die neugestaltete Homepage, sowie die Präsentation auf Facebook und Instagram, lobte der Vorsitzende. Mit dem Ausscheiden aus der Vorstandschaft übernehme er nun jedoch den neugeschaffenen Geschäftsbereich Medien, zeigte sich Nigg froh, als er ihm ein Abschiedsgeschenk überreichte.

Erfolgreiche Judokas

Weiter wurde auch das Judo-Urgestein Rudi Pieleck aus den Reihen der großen TV-Familie verabschiedet. Vor 50 Jahren war er Mitbegründer der Judo-Abteilung und als Trainer von 1973 bis 1985 federführend für die sportlichen Erfolge der Aktiven verantwortlich. Sein Ortswechsel nach Weiden beendete diese Zeit. Doch Pieleck übernahm ein zweites Mal die Regie in Vohenstrauß. Einer seiner größten Erfolge in den letzten Jahren sei die Bayerische Meisterin Verena Beimler, sagte Nigg. „Du hast Deine Schützlinge auf Oberpfalzmeisterschaften, Nord- und Bayerische Meisterschaften sowie Süddeutsche Meisterschaft hintrainiert und auf viele Gürtelprüfungen vorbereitet und sie somit immer gefördert und gefordert. Der Erfolg der Judo-Abteilung im TV Vohenstrauß wird immer mit Deinem Namen in Verbindung gebracht werden.“

Des Weiteren hieß es auch von Pertti Oikarinen als Leiter der Volleyball-Abteilung Abschied zu nehmen. „In Deiner Amtszeit erfolgte der Aufstieg der 1. Frauenmannschaft in die Landesliga 2022 und der Aufstieg der 2. Frauenmannschaft in die Bezirksklasse 2023. Besonders erfreulich ist der Bereich Nachwuchs. Hier verspürt man zurzeit einen wahren Boom“, lobte der Vorsitzende. Neben den Verabschiedungen standen zahlreiche Sportlerehrungen an diesem Abend an. Im Laufe des Abends präsentierte Andreas Eger den neuen TV-Werbefilm, der allseits viel Beachtung fand. Er zeigt die Vielfalt des Turnvereins auf. Max Mittelmeier war dafür mit einem Kollegen auf dem Sportgelände und in den Hallen unterwegs. Neu ist auch der Slogan „TV Vohenstrauß – Wo Sport und Heimat zusammenwachsen“, den Dominik Buchbinder vorgeschlagen hat.

Kassenchef Josef Pflaum sprach von einer stabilen Finanzlage des Turnvereins. Wären allerdings keine staatlichen Coronahilfen geflossen, würde sich der aktuelle Kassenbestand anders darstellen. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer gratulierte Klaus Nigg zu seinem neuen Team und dem Sportangebot. „Der Tätigkeitsbericht war sehr bemerkenswert und die Stadt ist weiterhin bemüht für den TV und alle Vereine in der Großgemeinde bestmögliche Voraussetzungen zu schaffen“, so das Stadtoberhaupt. Bettina Scotta stellte schließlich einen Antrag, eine Bike-Sparte gründen zu wollen. Diesem Ansinnen steht der Verein positiv gegenüber.

Hintergrund:

Das ist der TV Vohenstrauß

  • Größter Sportverein im Landkreis Neustadt/WN
  • 1842 Mitglieder - davon sind 1056 weiblich und 776 männlich
  • 600 Mitglieder nutzen aktiv das angebotene Sportprogramm
  • 37 Übungsleiter besitzen eine Trainerlizenz
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.