Am Sonderpädagogischen Förderzentrum (SFZ) und der Schulvorbereitenden Einrichtung (SVE) Vohenstrauß gibt es mit Beginn des neuen Schuljahres personell kaum Veränderungen. Schulleiter Michael Raab und stellvertretende Schulleiterin Alexandra Bayer erwarten die Schüler am Dienstag, 13. September.
Als Klassenleiter sind in diesem Schuljahr folgende Lehrkräfte tätig: Diagnose- und Förderklasse 1: Sabine Schultes; Diagnose- und Förderklasse 1A: Annette Wehrl; Diagnose- und Förderklasse 1A/2: Sophie Liemer; Klasse 3/4a: Hannah Lang; Klasse 3/4b: Susanne Meggenrieder; Klasse 5/6: Robert Meggenrieder; Klasse 6/7: Helmut Jurek; Klasse 8/9: Christian Strasser. Katholischen Religionsunterricht erteilen Bettina Bauer und Alexandra Bayer und den evangelischen Religionsunterricht Christina Bülling. Für Ernährung und Soziales sowie Technik ist Michaela Häupl zuständig. Informatik und Tastschreiben werden ebenfalls von Alexandra Bayer und Christian Strasser vermittelt. Als Förderlehrerin ist Judith Friedl tätig. Weitere Lehrkräfte ermöglichen zusätzliche Fördermaßnahmen: Annika Friedmann, Anja Hochreither, Lena Rusch, Jessica Krämer und Ulrike Kießling. Brigitte Mages unterstützt die Schüler der Unterstufe. Als Verwaltungsangestellte ist Olga Uhlemann vor Ort.
Der Unterricht beginnt am Dienstag um 8 Uhr. Die Schulanfänger der DFK 1 treffen sich um 8.15 Uhr vor dem Haus 2, Pestalozzistraße 10. Die Schulanfangsgottesdienste finden für die Oberstufe am Mittwoch, 14. September, um 10 Uhr und für die Unterstufe am Donnerstag, 15. September, um 8.30 Uhr in der katholischen Stadtpfarrkirche statt.
Gruppe 1 der SVE unterrichtet Inge Meyer mit Anja Hochreither, Gruppe 2 wird von Julia Strigl geleitet. Die Lehrkräfte in den einzelnen Gruppen sind Bernhard Plößl und Annette Wehrl. Das Profil Inklusion unterstützt an der Grundschule Vohenstrauß Annika Friedmann. Der Praxistag in der 9. Klasse wird in Form einer Schülerfirma abgehalten. Staatliche Schulpsychologin ist die Beratungsrektorin Christine Bauer. Sie betreut neben dem SFZ Vohenstrauß auch weitere Förderzentren in der Oberpfalz.
Die zwei offenen Ganztagsgruppen starten unter der Trägerschaft vom Kolpingbildungswerk Weiden am Montag, 19. September. Die Schüler werden dort von Montag bis Donnerstag von 13 bis 16 Uhr betreut. Weitere Informationen können über die App „Schulmanager-online“ abgerufen werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.