Fast auf den Tag genau vor 25 Jahren ist der Verein "Bürger und Polizei – Partner für Sicherheit" im Rathaussaal mit vielen Mitgliedern, Ehrengästen sowie ranghohen Polizeivertretern aus dem Präsidium ins Leben gerufen worden. Damals wie heute besitzt die Gemeinschaft ein großes Alleinstellungsmerkmal. Bayernweit gibt es nur noch vergleichbar die Sicherheitsgemeinschaft "Bürger und Polizei" im Dienstbereich der Polizeiinspektion Prien am Chiemsee, die damals Geburtshelfer in Vohenstrauß war.
Der Verein entwickelte sich rasch. Vorsitzender und Bürgermeister Andreas Wutzlhofer brachte bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof "Grüner Baum" an, eine größere Feier zum Jubiläum ins Gespräch.
Mit Aufklärung, Prävention, Vorträgen und als Förderverein für die Ausgestaltung der Polizeiarbeit vor Ort gilt seither die offene und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Vor allem Schulwegtraining und Fahrradausbildung werden vom Verein finanziell unterstützt. Wolfgang Piehler, Mitarbeiter Verkehr bei der Polizei Vohenstrauß, war 2023 mit 271 Erstklässlern unterwegs. Mit Vorschulkindern aus 18 Tagesstätten übte er den Schulweg. 35 neu ausgebildete Schulwegdienste kamen hinzu. Insgesamt 47 Schulweghelfer, 22 Schülerlotsen und 25 Schulbusbegleiter bildete Piehler aus. In der vierten Jahrgangsstufe absolvierten 277 Buben und Mädchen die Radfahrausbildung mit Prüfung. Ebenso wurden im Heilpädagogischen Zentrum (HPZ) Irchenrieth 8 Kinder mit dem Rad für den Straßenverkehr vorbereitet.
Der Sicherheitstag fand an der Grundschule in Waldthurn statt, der Verkehrstag am HPZ, ergänzte Erster Polizeihauptkommissar Martin Zehent in seinem Sicherheitsbericht, den er zum letzten Mal während seiner verbleibenden Amtszeit vorstellte. Auch auf die tägliche Schulwegüberwachung mit den Schulbuskontrollen und die Schulwegsicherung an allen Schulstandorten blickte der Dienststellenleiter zurück. "Der Verein ist für die verschiedensten Aufgaben Gold wert", lobte Zehent. Wutzlhofer informierte, dass aktuell 168 Mitglieder dem Verein angehören.
Bei den Neuwahlen wurden die Vorsitzenden Andreas Wutzlhofer und dessen Stellvertreter, Bürgermeister Rainer Rewitzer aus Pleystein, bestätigt. Schatzmeister ist Josef Pflaum, Schriftführer Wolfgang Piehler, Beisitzerinnen sind Martina Rauch (stellvertretende Schriftführerin) und Anna Balk (stellvertretende Kassiererin). Die Kasse prüfen Barbara Wutzlhofer und Herbert Putzer. Als nächste größere Termine stehen das Stadtfest am Sonntag, 2. Juni, und der Motorradgottesdienst am Sonntag, 14. Juli, in Pleystein an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.