Vohenstrauß
26.04.2024 - 10:57 Uhr

Verein "Hoffnung für Menschen" seit 20 Jahren an der Seite der Ärmsten in Südindien

Vorsitzender Thomas Ebnet (links) ist diesmal selbst unter den Geehrten. Seit 20 Jahren unterstützt er den Verein "Hoffnung für Menschen" maßgeblich. Bild: dob
Vorsitzender Thomas Ebnet (links) ist diesmal selbst unter den Geehrten. Seit 20 Jahren unterstützt er den Verein "Hoffnung für Menschen" maßgeblich.

Die Ärmsten der Armen in Südindien haben mit dem Verein „Hoffnung für Menschen“ aus Vohenstrauß seit 20 Jahren einen starken Partner an ihrer Seite. Die Vorstandsmitglieder unter Leitung von Thomas Ebnet werben unaufhörlich für ihre Projekte. Sie kümmern sich um die Errichtung von Wasseraufbereitungsanlagen, Existengründungen, Vermittlung von Patenschaften, Erhaltung der Kinderdörfer und Unterstützung der Kinderdorfkinder bei Ausbildung oder Studium. Mehr als 300.000 Euro wurden im abgelaufenen Jahr wieder nach Indien überwiesen.

Mittlerweile unterstützen sechs junge Menschen, die durch den Verein aus der Armut geholt wurden, im eigenen Land Menschen, die in ärmlichen Verhältnissen leben. „Das war unser Traum, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten“, unterstrich Ebnet bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof „Drei Lilien“. Aktuell zählen 289 Mitglieder zum Verein. 330 Slumhilfen, 372 Kinder-Patenschaften, 21 Behinderten-Patenschaften, 297 Ausbildungshilfen, 183 Familien-Patenschaften, 106 Kinderdorf-Patenschaften und 13 Studien-Patenschaften werden derzeit finanziell unterstützt.

Für Existenzgründungen gibt es einen einmaligen Betrag. So werden unter anderem Hühner, Ziegen, Nähmaschinen oder Getreidemühlen, eine Milchkuh oder Ladeneinrichtungen bezahlt. Ebenso werden für ein Waisenhaus, Schulen, Behinderteneinrichtungen oder Wasserprojekte einmalig bis zu 4000 Euro beigesteuert. Marianne Grießl ging auf die Zahlen ein. Pleysteins Altbürgermeister Hans Walbrunn bestätigte stellvertretend für Georg Bayerl eine außerordentlich gute Kassenführung. Pfarrer Julius John Rose bedankte sich auch im Namen von Pfarrer Antony Soosai, der den Verein vor 20 Jahren ins Leben rief, für das Engagement der Vereinsmitglieder. Sonja Hübbers gab ihr Amt als Schriftführerin ab. Ihr folgt Johanna Baumann.

Langjährige Mitglieder wurden ausgezeichnet. Für 20 Jahre: Alfred Bergler, Horst Heider, Wolfgang Kick, Thea Schneider, Antony Soosai, Edeltraud Völkl, Hans Völkl, Maria Völkl, Martina Völkl, Frank Bayer, Ingrid Bayer, Jörg Bayer, Reinhold Bayer, Michael Heider, Lisa Weitensteiner, Thomas Ebnet, Elisabeth Lang, Siegfried Wölfel, Hildegard Zoltziar und Magdalena Dagner. Für 15 Jahre: Bernhard Karl, Werner Schellmann, Anton Arnold, Angelika Taube, Benjamin Ün, Georg Hartl, Alois Weig, Georg Bayerl, Christine Schücker-Pflaum und Annemarie Reber. Für zehn Jahre: Andrea Blum, Elisabeth John-Seibold, Brigitte Dischereit, Sieglinde Riedl, Josef Kraus, Karl Wittmann, Monika Wittmann, Elisabeth Lukas, Werner Lukas, Kathrin Presslauer, Peter Presslauer, Laura Loew, Christine Kabitschke und Richard Bäumler.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.