Vohenstrauß
22.08.2022 - 10:19 Uhr

Verein "Lebenswert" zieht in Vohenstrauß sehr positive Bilanz

Karin Gesierich (sitzend, Zweite von rechts) steht nach wie vor an der Spitze des Vereins "Lebenswert", der den Laden "Zeitlos" am Marktplatz betreibt. Maria Striegl (stehend, Fünfte von links) ist eine der ehrenamtlichen Verkäuferinnen. Bild: dob
Karin Gesierich (sitzend, Zweite von rechts) steht nach wie vor an der Spitze des Vereins "Lebenswert", der den Laden "Zeitlos" am Marktplatz betreibt. Maria Striegl (stehend, Fünfte von links) ist eine der ehrenamtlichen Verkäuferinnen.

Beim Verein „Lebenswert“ der unter dem Dach der Arbeiterwohlfahrt geführt wird, gab es in den vergangenen zwei Jahren viele Neuerungen plus einen Umzug zum Marktplatz 12. Dort gibt es seither gut erhaltene Kleidung, auch Markenkleidung, zu erschwinglichen Preisen, damit sich auch Sozialschwache mit guter Kleidung eindecken können. Daneben sind viele Accessoires wie Gürtel und Taschen und vieles andere mehr erhältlich.

2013 wurde diese Idee mit der Gründung des Vereins und dem Laden „Brauchbar“ in der Prager Gasse in die Tat umgesetzt. Nach knapp zwei Jahren in der ehemaligen Postagentur mit wenig Parkmöglichkeit vor der Ladentür siedelte das komplette Sortiment in die Friedrichsstraße 7, in die frühere Burgapotheke, um. Damit konnte man die Waren auch viel besser der Laufkundschaft in den großen Schaufenstern präsentieren. Doch die Mietkosten zwangen zum Sparen, und so stand vor gut einem Jahr noch einmal ein Umzug, wenige Häuser unterhalb, an.

Mit dem Umzug verbunden war auch eine Namensänderung in „Zeitlos“, informierte Karin Gesierich bei der Jahreshauptversammlung des Vereins in der Sozialstation der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Weil eben viele fleißige Helfer mit anpackten, konnten die Umzugskosten so niedrig wie möglich gehalten werden. Mittlerweile könne ein großer Erfolg verbucht werden, da die Kunden das Geschäft am Marktplatz noch viel besser annehmen. Den Erlös könne der Verein für andere soziale Projekte generieren, da mit dem Geschäft keinesfalls profitorientiert gewirtschaftet werde. Ein volles Auto an guterhaltener Kleidung konnte zudem für die Ukraine-Hilfe zur Verfügung gestellt werden, so Gesierich.

Die Mitglieder beschlossen nach kurzer Diskussion einstimmig je 1000 Euro an die Grundschule, Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule, die Realschule und die Sonderpädagogische Förderschule zu spenden. Die Neuwahlen erbrachten folgendes Ergebnis: Vorsitzende bleibt Karin Gesierich und ihr Stellvertreter Josef Schmid. Die Kassengeschäfte führt Nicole Maier-Krapf und die schriftlichen Dokumentationen übernimmt Roberto Troll. Als Beisitzer ließen sich Annemarie Weidl, Erika Gebauer, Renate Balk, Lorenz Ermer, Monika Gmeiner, Maria Striegl, Heinrich Rewitzer, Hildegard Lindner, Sigurd Passow, Cornelia Weig und Barbara Kindl in die Pflicht nehmen. Die Kasse prüfen Heinrich Rewitzer und Josef Kreisl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.