Johann Portner freut sich schon jetzt auf den Frühling, denn dann kann er wieder seinen liebsten Hobbys, dem Garteln und Fahrradfahren, nachgehen. Kaum werden die Temperaturen wärmer, geht es für ihn hinaus in die Natur. Kürzlich feierte der Senior bei bester Gesundheit 80. Geburtstag und nahm viele Glückwünsche entgegen.
Der gebürtige Böhmischbrucker ist bis heute eng mit der Feuerwehr im Pfreimdtal verbunden. Bereits am 7. Februar 1961 war er dem Verein beigetreten. Am 4. Juli 1986 erhielt er das silberne Brandschutzehrenzeichen für 25 Jahre aktiven Dienst. Als Portner 1978 mit seiner Ehefrau nach Vohenstrauß ins neue Haus in der Egerlandstraße umzog, stand es für ihn außer Frage, der Heimatwehr treu zu bleiben.
„Bei jeder Feierlichkeit der Wehr war Johann Portner tatkräftig dabei und legte bei vielen Aufgaben fleißig Hand an“, lobte Vorsitzender Reinhard Wiesent. „Für ihn ist es immer eine sehr große Ehre, die Böhmischbrucker Feuerwehruniform tragen zu dürfen.“ Bereits jetzt freut sich der Jubilar auf das 150-jährige Bestehen der Böhmischbrucker Ehrenpatenfeuerwehr Stein. Mit Vertretern seiner Heimatwehr wird er dann beim Festumzug im Ehrenwagen sitzen dürfen, versprach Wiesent.
Johann Portner lernte bei der Firma Seltmann Porzellanmaler. Am 23. Mai 1964 heiratete er in der Wallfahrtskirche St. Felix seine Ehefrau Erna, eine geborene Ring, ebenfalls aus Böhmischbruck. Den Eheleuten wurden vier Kinder geschenkt. Ein schwerer Schicksalsschlag war der Tod des 14-jährigen Sohnes Mario. Heute gehören vier Enkel zum engsten Familienkreis. Viel Freude hat Johann Portner auch mit seiner slowenischen Hundedame Fina, die ihn oft auf Spaziergängen begleitet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.