„Sommerfest mein Herz ist froh, die Sonne lacht, gemeinsam sind wir stark, wir sind die Wilden Wichtel“, sangen und riefen die Buben und Mädchen voll Freude den Gästen auf dem Areal des Waldkindergartens am Samstagnachmittag entgegen. Die Musik dazu produzierten die Kinder eigenhändig mit Holzstöcken auf einen Baumstamm.
Gemeinschaft pflegen, hatte beim Sommerfest der Erziehungseinrichtung in freier Natur am Samstagnachmittag oberste Priorität. „Ein aufregendes Jahr geht zu Ende, deshalb wollen wir den Abschluss gemeinsam mit den Eltern, Omas und Opas und vielen anderen Gästen feiern“, freute sich Leiterin Sonja Janker über die vielen Besucher, die den Weg in den „Wichtelwald“ gefunden haben. Die großartige Gemeinschaft werde vor allem im Waldkindergarten deutlich, da zu einem positiven Gelingen alle Hände gefragt sind. Großes Lob zollte Janker dem Förderverein mit Vorsitzender Petra Hager, die immer zur Stelle ist, wenn es heißt anzupacken.
Für vier „Schlaue Füchse“ war nach drei und vier Jahren das Ende der Zeit bei den Wilden Wichteln gekommen. Sie wurden in der Gemeinschaft verabschiedet. Die Kinder durften ohne Stress, Hektik und in aller Ruhe im Wald aufwachsen, versicherten die Eltern der vier Vorschulkinder und waren voll des Lobes. „Sie sind zu selbstbewussten und mit eigenen Ideen ausgestatteten jungen Menschen herangewachsen und wurden vom pädagogischen Personal hervorragend für die kommende Schulzeit vorbereitet.“ Henry Fords Zitat „Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg“ nutzte die Fördervereinsvorsitzende als passenden Leitspruch, der in vollem Umfang auf die Arbeit im Waldkindergarten zutreffe.
Nach dem kurzen offiziellen Teil durften sich die Mädchen und Buben im Wald austoben und beim Spiele-Parcours ihre Geschicklichkeit beweisen. Die Eltern hatten zudem ein vielfältiges kulinarisches Buffet vorbereitet. Natürlich gab es auch die beliebten Bratwürste vom Grill.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.