Vohenstrauß
11.12.2018 - 09:33 Uhr

Vogelfreunde und -schützer setzen Höhenflug fort

Der Erfolg der Vereinsmeisterschaft zeigt sich bei der Pokalverleihung im Vereinsheim. Die Züchter gehen gut bepackt nach Hause. Auch bei der Landesschau in Cham lassen sie ihre Bravour aufblitzen.

Wenn die Mitglieder des Vereins der Vogelfreunde und -schützer ihre Tiere zur Schau stellen, werden sie meistens hochdotiert. Sie sind Meister ihres Fachs. Bild: dob
Wenn die Mitglieder des Vereins der Vogelfreunde und -schützer ihre Tiere zur Schau stellen, werden sie meistens hochdotiert. Sie sind Meister ihres Fachs.

Die Mitglieder des Vereins der Vogelfreunde und –schützer widmen ihre ganze Leidenschaft und unzählige Stunden ihrem geliebten Hobby. Beim Züchterabend zeigte sich Vorsitzender Josef Greber voller Stolz, dass sich bei der Vogelschau am Kirchweihwochenende 378 buntgefiederte Piepmätze der Bewertung der Preisrichter unterzogen. „Die Schau war eine der erfolgreichsten in der Vereinsgeschichte, sowohl bei der Zahl der ausgestellten Vögel als auch bei den Finanzen“, resümierte er. Mittlerweile laufe die Schau, dank der vielen Helfer, äußerst professionell ab und nun könnten auch die Vereinsmeister und Pokalsieger endlich gekürt werden, freute sich der Vorsitzende.

Die Vereinsmeisterschaft bei den Farbkanarien (weiß-rezessiv-Kollektion) holte sich Reinhard Fraunholz mit der Höchstpunktzahl und durfte einen Pokal und zusätzlich einen Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Ebenso erklomm Lothar Witt mit seinen Positurkanarien (Kollektion fife-gelb-Schimmel) das Siegerpodest. Der Vorsitzende, der selbst sehr erfolgreicher Züchter ist, reihte sich mit seinen Cardueliden (Erlenzeisig) in die Vereinsmeisterriege ein. Bei den Exoten landete Johannes Kraus mit seiner Spitzschwanzamadine an der Spitze der Vereinsmeisterschaft.

Karl Schaller siegte in der Kategorie der Wellensittiche bei den Jungvögeln mit seinem Schauwellensittich in der Farbe violett und ebenso beim Schauwellensittich zimtgrau in der Sparte der Altvögel. Ebenfalls zweimal durfte Udo Stade mit seinem Farbwellensittich (dunkelblau) und seinem Großsittich (Jungvogel-Farbenvielfalt) den Vereinsmeisterpokal und Wanderpokal in Empfang nehmen. Josef Graf reihte sich mit seinem Bergsittich in der Klasse der Großsittiche (Altvögel) in die Vereinsmeister 2018 ein. Conny Stahl stellte bei den Agaporniden (Jungvögel) mit ihrem Pfirsichköpfchen das beste Exemplar aus. Bei dieser Vogelart siegte in der Sparte der Altvögel Berthold Stahl sowohl mit seinem Pfirsichköpfchen als auch mit seinem wildfarbenen Schwarzköpfchen. Vizemeister wurden Helmut Hammerl (Farbkanarien gelb mosaik), Lothar Witt (Positurkanarien fife-gelb-intensiv), Uli Bertelshofer (Cardueliden-Kapuzenzeisig), Johannes Juilfs (Exoten-Gouldamadine-pastell), Udo Stade (Farbwellensittiche-hellflügel violett), Josef Greber (Großsittich-Bergsittich und ebenso bei den Altvögeln), Lea Maresa Schindler (Aqaporniden Jung-Rosenköpfchen mit Orangemaske).

Bei der Bewertung der Einzelvögel heimste wiederum Reinhard Fraunholz mit seinem Farbkanarienvogel mit 92 Zählern die meisten Punkte ein. Ihm folgte mit einem Punkt weniger Helmut Hammerl. Lothar Witt überzeugte mit seinem Positurkanarienvogel (fife-grün-gescheckt) die Jury und verwies Alexander Kick (harlekin) auf den zweiten Platz. Kick gelang der Sieg bei den Cardeuliden mit seinem Erlenzeisig und verwies Uli Bertelshofer mit seinem Kapuzenzeisig und Josef Greber mit seinem Rotkehlchen auf die weiteren Plätze. Bei der Paarbewertung überzeugten Andreas Kuhn mit seinen Farbwellensittichen hellgrün und dunkelblau sowie Alexander Kick mit seinem Stieglitz-Mischlingspaar die Preisrichter. Die Jugendpokale holten sich Maresa Schindler, Johannes Juilfs und Jenny Keck. Conny Stahl zeigte zudem den drittbesten Einzelvogel (Pfirsichköpfchen) bei den Agaporniden. Greber dankte den Vereinsmitgliedern für die rege Beteiligung an der Vereinsmeisterschaft und den vielen fleißigen Helfern bei der Schau.

Info:

(dob) Erfolgreich zeigten sich die Vohenstraußer Vogelfreunde ebenfalls bei der Landesschau in Cham und beteiligten sich mit 197 Vögeln, die von 15 Züchtern in allen Sparten präsentiert wurden. Dabei bewertete die Jury 68 Vögel mit der Note "Vorzüglich" und 82 mit "Sehr gut". Mit Reinhard Fraunholz (Kanarien), Uli Bertelshofer (Farbwellensittich), Josef Greber (Schauwellensittich-Altvogel) und Lea Maresa Schindler (Agaporniden) gab es gleich vier Landesmeistertitel für die Vohenstraußer Vereinsabordnung. Lothar Witt (Großsittichkollektion) und Josef Greber (Schauwellensittich-Altvogel) holten sich zudem noch die Vizelandesmeisterschaften. Fraunholz präsentierte sogar mehrfache Champion. So setzte er sich als Gruppensieger, mit Gold- Silber- und Bronze-Medaillen durch. Damit sicherten sich die Vohenstraußer Vereinsmitglieder zugleich die Höchstpunktzahl und wurden zum besten Verein Bayerns ihres Zugehörigkeitsbezirks gekürt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.