Nun ging die zweite Gruppe der diesjährigen Viertklässler zum ersten Mal an den Tisch des Herrn. Wie schon tags zuvor wurden die Schulkameraden von Dekan Alexander Hösl und Kaplan Alexander Ertl sowie den Lehrkräften und ihren engsten Angehörigen durch diesen schönen Gottesdienst begleitet. Am Sonntag zeigte sich das Gotteshaus erneut im festlichen Gewand. Wieder durften 18 Buben und Mädchen kirchliche Gemeinschaft erfahren.
Wochenlang haben sich die Kinder auf diesen Tag gefreut, nachdem die Corona-Pandemie schnell klar machte, dass es heuer im Mai nicht möglich sein wird, die Erstkommunion abzuhalten. Alle Teilnehmer mussten sich strengen Hygieneregeln unterziehen, um niemanden zu gefährden. „Der Empfang der heiligen Kommunion soll uns auf unserem Lebensweg Kraftquelle sein. An uns liegt es auch, dass wir in diesem Garten gut miteinander auskommen und gemeinsam diesen Garten gestalten, um eines Tages unser großes Ziel bei Gott zu erreichen“, führte Dekan Hösl aus. Viele Mütter und Väter haben ihre Kinder auf dem Weg zum heutigen Fest begleitet. Dafür dankte der Seelsorger auch ausdrücklich. Es liege auch an den Eltern, ob diese Freundschaft Jesu eine Zukunft habe.
Die Schola aus Böhmischbruck unter Leitung von Daniela Bock und Hans-Josef Völkl gestalteten die Erstkommunionfeier musikalisch mit neuem Liedgut. An diesem Tag empfingen zum ersten Mal den Leib des Herrn folgende Mädchen und Buben: Daniel Gräbel, Jason-Jay Hauenstein, Pia Hermann, Amy Hösel, Samuel Karl, Simon Meiller, Antonia Schmal, Max Schmal, Georg Schmidt, Alexander Schwarz und Markus Stauber aus Vohenstrauß; Nadine Bojer, Pia Hartinger, Stefan Reil, Emma Thumann, Magdalena Töppel und Benjamin Zeller aus Altenstadt; Tobias Krämer aus Eslarn.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.