Ein plötzlicher Herzstillstand kann jedem Menschen widerfahren – immer und überall. Eine sofortige Behandlung ist entscheidend, denn die Überlebenschance eines Patienten nimmt mit jeder Minute ohne Behandlung drastisch ab. Aus diesem Grund sind öffentlich zugängliche Defibrillatoren so wichtig. Die Stadt verfügt nun über ein solches lebensrettendes medizinisches Gerät. Der Defibrillator wurde im videoüberwachten Vorraum der Geschäftsstelle der Sparkasse angebracht und ist rund um die Uhr zugänglich. „Wir stellen diesen Platz sehr gerne zur Verfügung“, betonte Vorstandsvorsitzender Gerhard Hösl. Die Initiative dazu ging von Bürgermeister Andreas Wutzlhofer aus, der derzeit auch stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender der Sparkasse ist.
Diese Idee habe man sofort aufgegriffen und die Anbringung des Defis ermöglicht, führte Hösl aus. „Leben retten ist einfacher, als man denkt.“ Mitarbeiter der Sparkasse durch das Bayerische Rote Kreuz im Umgang mit dem medizinischen Gerät geschult worden. Roswitha Friedl, und Markus Schönberger sind nun Ersthelfer der Sparkasse. Sie und Melanie Nowlin als Filialdirektorin erhielten durch Christian Putzer vom BRK und Christian Messer als Helfer vor Ort, eine technische Einweisung. Die regelmäßige technische Wartung des Geräts gewährleistet ebenfalls das BRK.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.