Vohenstrauß
01.04.2022 - 11:03 Uhr

Vohenstraußer Bank spendet 7250 Euro an Vereine und Organisationen

Filialleiter Anton Zilbauer (links) und sein Stellvertreter Gerhard Schiml (Mitte) haben 7250 Euro stellvertretend an Bürgermeister Andreas Wutzlhofer übergeben. Bild: dob
Filialleiter Anton Zilbauer (links) und sein Stellvertreter Gerhard Schiml (Mitte) haben 7250 Euro stellvertretend an Bürgermeister Andreas Wutzlhofer übergeben.

Die Spendenübergabe an Vereine und Organisationen ist alljährlich ein angenehmer Termin für Anton Zilbauer von der Volksbank-Raiffeisenbank-Filiale Vohenstrauß. Wegen der derzeit hohen Corona-Inzidenzen übergab er zusammen mit seinem Stellvertreter Gerhard Schriml den symbolischen Scheck an Bürgermeister Andreas Wutzlhofer. Die Mittel stammen vom Gewinnsparverein Bayern.

Anton Zilbauer informierte darüber, dass mit dem Geld hauptsächlich die Kinder- und Jugendarbeit gefördert werden soll. Folgende Institutionen wurde bedacht: Jugendkapelle Roggenstein, Jugendforum Vohenstrauß, Musikinitiative Vohenstrauß, Spielvereinigung Vohenstrauß, die Sportvereine Waldau und Altenstadt, das Evangelische Haus für Kinder Gottfried Sperl Kindergarten, die Katholische Kindertagesstätte Don Bosco, der städtische Kindergarten Anton Ferazin in Roggenstein, Waldkindergarten „Wilde Wichtel“, Kindergarten St. Elisabeth in Pleystein, Realschule, Grundschule, Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule und Sonderpädagogisches Förderzentrum (SFZ). Des Weiteren das Förderzentrum Freibad Pleystein, Faschingsverein Vohenstrauß, TV Vohenstrauß für das Ski- und Snowboardzentrum Fahrenberg und die Weidener Tafel.

„Gerade den Vereinen sind durch die anhaltende Pandemie viele Einnahmen weggebrochen, und trotzdem müssen die laufenden Kosten gestemmt werden", sagte Zilbauer. „Mit den Spenden soll auch die hervorragende Arbeit in den Vereinen und Organisationen gewürdigt werden.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.