Vohenstrauß
31.03.2022 - 13:31 Uhr

Vohenstraußer Josef Pflaum nun Präsidiumsmitglied des Karatebundes

Der ehemalige Sparkassen-Vorstandsvorsitzende Josef Pflaum aus Vohenstrauß ist beim Karate-Verbandstag einstimmig zum Schatzmeister und damit zum Präsidiumsmitglied des Bayerischen Karate Bundes e.V. gewählt worden.

Große Ehre für einen Vohenstraußer: Am vergangenen Sonntag ist der ehemalige Sparkassen-Vorstandsvorsitzende Josef Pflaum in Barbing bei Regensburg beim Karate-Verbandstag einstimmig zum Schatzmeister und damit zum Präsidiumsmitglied des Bayerischen Karate Bundes e.V. gewählt worden. Zur Hauptversammlung des größten Karate-Landesverbandes in Deutschland mit rund 12.500 Mitgliedern waren Vertreter aus 95 bayerischen Vereinen mit insgesamt 229 Stimmberechtigungen angereist.

Nachdem gemäß der Tagesordnung im Vierjahreszyklus alle Ämter neu gewählt werden mussten, dauerten die Wahlgänge wegen einiger notwendig gewordener geheimer Wahlen über drei Stunden. Es gab etliche Änderungen bei den Ressortleitern und im Präsidium. Diesem obersten Gremium mit Präsident Wolfgang Weigert, den Vizepräsidenten Irmi Borgs und Erich Bilska sowie Geschäftsführer Peter Förster gehört nun auch der Oberpfälzer Karateka Josef Pflaum als Verantwortlicher für die Kassengeschäfte an. Damit ist der Vohenstraußer Sportler künftig bei maßgeblichen Entscheidungen, die den Karatesport in Bayern betreffen, dabei und gestaltet sicher im positiven Sinne die Zukunft aller bayerischen Karateka mit.

Aus der Oberpfalz erhielten auch die neu gewählte Schulsportreferentin Franziska Karg-Röckl sowie die neue Wettkampfleiterin Susanne Junge ein überzeugendes Votum. Josef Pflaum übt seit nahezu 20 Jahren aktiv Karate beim TV Vohenstrauß aus. Er ist C-Trainer, B-Prüfer und war die letzten fünf Jahre Revisor beim BKB. Aktuell bereitet er sich auf die Prüfung zum 4. Dan vor.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.