In der Stadthalle trafen sich die diesjährigen Absolventen der Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule mit ihren Eltern, Lehrkräften und etlichen Ehrengästen zu einer Feierstunde, in der die vergangene Schulzeit in den Blick genommen wurde. Es wurde ein heißer Abend, denn immerhin zeigte das Thermometer noch 33 Grad Celsius an. Jene, die die Schüler auf ihrem langen Weg der Schulzeit begleitet haben, hätten so manche Steine und Hindernisse aus dem Weg geräumt, war sich Rektor Hubert Reil sicher. „Bewahrt euch auch in Zukunft eure Lebensfreude und Zuversicht auf der spannenden Reise, die man Leben nennt.“
Dritter Bürgermeister Alfons Raab sprach vom Schulstress, der nun ein Ende habe, und beglückwünschte die Jugendlichen zu ihrem Erfolg. Sie hätten, anders als viele Abschlussschüler der vorherigen Jahrgänge, in mehr Eigenarbeit die Prüfungsvorbereitungen absolviert. „Schule in Zeiten von Corona ist Schule in Krisenzeiten.“
Nachdem die Zeugnisse übergeben waren, zeichneten Schulleiter Hubert Reil und Konrektor Michael Neumann die Jahrgangsbesten aus und überreichten Präsente. Prüfungsbester in der Jahrgangsstufe 9 a war Sebastian Schuch aus Straßenhäuser mit einem Notendurchschnitt von 1,6. Zweiter wurde Jan Schaller aus Pleystein mit 2,3 und Dritter Julian Brenner aus Eslarn mit 2,6. In der 9 GTK erreichte Gianluca Ruml aus Kleinschwand 1,8, Vincent Fenzl aus Schammesrieth 2,2 und Selina Kraus aus Vohenstrauß 2,3. Die mittlere Reife schafften in der M10 a Leo Dau (1,22) und Lisa-Marie Preßl (1,78) aus Vohenstrauß sowie Alina Wolf aus Waldthurn mit 1,89. In der M10 b gelang Leon Reindl aus Eslarn der sagenhafte Schnitt von 1,11, gefolgt von Samantha Ramirez-Gonzalez aus Leuchtenberg und Antonia Roderer aus Vohenstrauß mit 1,22. Auf dem dritten Platz folgte Maximilian Wallmeyer aus Ottenrieth mit 1,67. Die Feierstunde wurde von Musikgruppen, der Tanz-AG und der Lehrer-Band gestaltet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.