Von den 66 Teilnehmern der Klassen 9a, 9 GTK und M 9 schafften 89 Prozent den heiß begehrten qualifizierenden Abschluss an der Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule. Zudem haben sich vier externe Teilnehmer an diesen Prüfungen beteiligt und ebenfalls bestanden, freute sich Rektor Hubert Reil bei der Feierstunde zur Zeugnisvergabe in der Stadthalle.
„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück.“ Dieses Sprichwort gab der Schulleiter den Jugendlichen mit auf den Weg. „Erhaltet auch in Zukunft eure Lebensfreude und Zuversicht auf der spannenden Reise, die man Leben nennt. Auch wenn es immer wieder mal schwierig wird, bieten sich euch vielfältige Chancen, etwas zu wagen und Neues kennenzulernen.“ Ein entscheidender Meilenstein sei nun geschafft. Der weitaus größte Teil der Abschlussschüler habe inzwischen einen Anschluss in Form einer Ausbildung oder einer weiterführenden Schule. Somit könnten diese Schüler gelassen den Schonraum Mittelschule Vohenstrauß verlassen, hob Reil hervor.
19 Absolventen der Regelklassen und der Ganztagsklasse beginnen eine Ausbildung, 10 besuchen eine Fachschule beziehungsweise eine weiterführende Schule und 1 Schülerin entschloss sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). In der Klasse M 10 beginnen 16 Schüler eine Ausbildung und 5 streben an der Fachoberschule das Fachabitur an.
Für ihre hervorragenden Leistungen wurden aus der Klasse 9a folgende Schüler besonders ausgezeichnet: Michael Winter aus Leuchtenberg schaffte einen Notendurchschnitt von 1,8; Peter Gerstacker aus Moosbach 2,0 und Ludwig Busch aus Vohenstrauß 2,2. In der 9 GTK erreichten die Zwillinge Dennis Glaser aus Vohenstrauß 1,8 und sein Bruder Samuel 1,9 sowie Georg Schmidbauer aus Pleystein 2,0.
In der M 10 und damit die begehrte Mittlere Reife erreichten Georg Bäumler aus Moosbach mit einem Durchschnitt von 1,56; 2. Lena Weiß aus Etzgersrieth 1,67; 3. Marie Hartinger aus Altenstadt, Elena Piehler aus Pleystein und Niklas Meier aus Burkhardsrieth gleichauf einen Notendurchschnitt von 1,78. Alle Geehrten erhielten Gutscheine einheimischer Geschäfte zu ihrem Zeugnis und eine Rose des Elternbeirats.
Als Landkreisbeste des qualifizierenden Abschluss durften sich Michael Winter, Peter Gerstacker, Dennis und Samuel Glaser sowie Georg Schmidbauer aufgrund ihrer Leistungen noch eine Belobigung des Landrats Andreas Meier und eine Urkunde vom Rektor abholen. Musikalisch wurde die Feier von der Lehrerband und Schülern begleitet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.