Die Schülerinnen Anika Forster und Anja Müller präsentierten beim Bayerischen Rundfunk in München den Beitrag der Realschule für den „Crossmedia“-Wettbewerb.Die Vohenstraußer Bildungseinrichtung ist die einzige Realschule in der Oberpfalz, die einen Siegerpreis einheimste. Zudem bekam das Dialekt-Eckerl einen Sonderpreis in der Sparte „Sprache“.
Bei dem Wettbewerb der Landesarbeitsgemeinschaft Neue Medien durften sich die bayerischen Schüler so richtig austoben und mit der neuesten Software und den digitalen Medien experimentieren. In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk wird der Wettbewerb alljährlich im Auftrag des Bayerischen Kultusministeriums ausgeschrieben. Der Kreativwettbewerb fand heuer zum 22. Mal statt und war für die Vohenstraußer Realschüler eine beispielgebende Erfolgsgeschichte. Die Schüler hatten mit Studienrätin Doris Thammer und Konrektor Kilian Graber für Sprache, Text und Präsentation alle kreativen Sprachprojekte eingereicht, die digital unterstützt wurden. BR-Moderator Sebastian Schaffstein führte durch die Preisverleihung. Die Urkunde ging an die beteiligten Schüler Domenic Ach, Lorenz Lang, Simon Wittmann, Andreas Wüst, Peter Scharff, Anika Forster, Sophie Licha, Anja Müller, Jana Reil, Sarah Striegl, Anna Lehner, Anna Scheuner, Tobias Horn, Lena Gebert, Jessica Hinz, Lisa Kreuzer, Elisabeth Stangl, Marie Würschinger, Elena Woppmann und Katja Schlosser. Sehr verdient um das Dialekt-Eckerl machte sich in den vergangenen fünf Jahren Elisabeth Stangl. Bei einer Führung konnten die Teilnehmer Mischpulte, Sendestudios und auch das Tonstudio besichtigen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.