Vohenstrauß
07.08.2025 - 14:02 Uhr

Vohenstraußer Serenadenabschluss mit dem Ensemble "Die Schlossberger"

Es war ein grandioses Abendkonzert und der Abschluss der diesjährigen Vohenstraußer Sommerserenaden. "Die Schlossberger" nahmen ihre Zuhörer im Generationenpark mit auf eine Reise zu vertrauten Klängen.

„Die Schlossberger“ aus Eslarn verwandelten den Generationenpark in Vohenstrauß am Mittwoch in eine festliche Bühne. Das Freiluftkonzert versetzte die Besucher in fröhliche Stimmung. Mit dem Titel „Sein Feuer brennt weiter“ ehrten die Musikanten den bekannten deutschen Musiker Ernst Mosch. Sie pflegen, bewahren und geben sein musikalisches Erbe weiter. Der Musikantenhimmel hatte an diesem Abend seine Freude, als das Ensemble mit der Egerländer Blasmusik zu Ehren von Mosch aufspielte und vertraute Klänge erklangen.

Im November hätte Ernst Mosch, der 1999 verstarb, seinen 100. Geburtstag gefeiert, informierte Norbert Roßmann. Er bildete mit Lisa Grießl ein unverkennbares Gesangs-Duo, das mehrfach Sonderapplaus erhielt. Auch Dirigent Paul Windschüttl war anwesend und erlebte das herrliche Ambiente selbst. Er war der Überraschungsgast für die Musikanten, da normalerweise Norbert Roßmann bei Serenaden dirigiert. Die Freude über Windschüttls Anwesenheit war groß, denn seine Erfahrung und sein Gespür für böhmische Musik schenkten außergewöhnliche Momente.

Höhepunkt des Serenadensommers

„Die Schlossberger“ waren der Höhepunkt des diesjährigen Serenadensommers, gemessen an der Anzahl der Zuhörer im Park. Zweiter Bürgermeister Uli Münchmeier freute sich über die „tolle Kulisse“ und dankte allen Beteiligten: Lisa Scheck und Christoph Maier vom Tourismusbüro für die Organisation, dem Turnverein und Sigi’s Grill für die Bewirtung sowie der Freiwilligen Feuerwehr für die Getränkeversorgung.

Mit „Rauschende Feste“ übertrug das Ensemble die Feierlaune vom Heimatfest in Eslarn auf die Pfalzgrafenstadt. Die Polka „Pura Vida“ besang das pure Leben und bei „Böhmische Liebe“ waren alle von den wunderschönen Klängen verzückt. Eine Atmosphäre voller Nostalgie und Lebensfreude erfüllte den Park.

Tänzchen und Zugabe

Als „Rauschende Birken“ erklangen, wippten selbst die TV-Frauen am Stand mit. Während im Hintergrund die letzten Sonnenstrahlen leuchteten, läuteten die Musikanten den Abend mit „Mondschein an der Eger“ ein. Bei „Tanz mit mir“ wagten Norbert Roßmann und Lisa Grießl ein Tänzchen auf dem Kopfsteinpflaster.

Eine frische Interpretation gelang ihnen mit dem Hit „Hallo kleine Maus“. Damit bewiesen sie ihre musikalische Vielfalt erneut. Mit dem Titel „Sein Feuer brennt weiter“ wollten sie sich verabschieden, doch Zugabe-Rufe entlockten ihnen noch den „Böhmischen Traum“.

Sicher ist: „Die Schlossberger“ bleiben eine Bereicherung für die Region und darüber hinaus. Wer sie noch einmal hören möchte, ist eingeladen zum Heimatfest in Eslarn am Sonntag, 10. August um 10 Uhr beim Bayerischen Böllerschützentreffen oder am Mittwoch, 13. August zum Gäubodenfest in Straubing ab 11.30 Uhr im Festzelt Reisinger.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.