Vohenstrauß
30.03.2023 - 12:52 Uhr

WBV Eslarn-Vohenstrauß wählt erstmals Frau in den Vorstand

Erstmals ist mit Pia von Heemskerck aus Waldau (Dritte von links) eine Frau im Vorstand der WBV Eslarn-Vohenstrauß vertreten. Hans-Peter Lang (sitzend, Mitte) steht der Vereinigung weiterhin vor. Bild: dob
Erstmals ist mit Pia von Heemskerck aus Waldau (Dritte von links) eine Frau im Vorstand der WBV Eslarn-Vohenstrauß vertreten. Hans-Peter Lang (sitzend, Mitte) steht der Vereinigung weiterhin vor.

Die Waldbesitzervereinigung (WBV) Eslarn-Vohenstrauß geht mit einem neuen Vorstand in die nächsten fünf Jahre. Erstmals hat es mit Pia von Heemskerck eine Frau in die Männerriege geschafft. Die moderate Anpassung des Mitgliedsbeitrags sei nach 15 Jahren Beständigkeit unbedingt nötig, informierte WBV-Geschäftsführer Josef Maier. Bisher zahlten Mitglieder jährlich zehn Euro, ab sofort 20 Euro. Ohne Gegenstimme wurde die Erhöhung von den 120 anwesenden Mitgliedern angenommen.

Am Naturenergie-Heizwerk soll ein neues Bürogebäude als WBV-Geschäftsstelle plus Lagerhalle entstehen. Wenn möglich, sollte der Bau in Holzbauweise noch heuer erfolgen. Gebaut werde ein funktionales Gebäude und kein „Sensationsbau“, sagte Maier. Im Erdgeschoß seien Büroräume und eventuell ein Geschäftsraum für den Vertreter des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) geplant. „Wir hätten dann ein Kompetenzzentrum für Wald und Holz.“ Im Obergeschoß seien ein Besprechungsraum, EDV-Raum, WC und eine kleine Teeküche vorgesehen. Der Geschäftsführer rechnet mit Investitionskosten in Höhe von etwa 700.000 Euro.

Der Mitgliederstand beträgt derzeit 1258 mit einer Mitgliedsfläche von rund 7995 Hektar Waldfläche. Für 1121 Hektar liegen Waldbewirtschaftungsverträge vor. Verabschiedet aus dem Vorstandsgremium wurden Rechnungsführer Bernhard Wittmann (Isgier) und Schriftführer Johann Hanauer (Moosbach). Wittmann war von 2008 bis 2023 Kassenchef. Zuvor leistete er bei der WBV Eslarn-Tännesberg von 1997 bis 2008 akkurate Arbeit. Hanauer war von 2013 bis 2023 Schriftführer und zuvor bei der WBV Eslarn-Tännesberg von 1986 bis 1987 kommissarisch und ab 1987 bis 1994 als gewählter Schriftführer im Amt.

Vorsitzender bleibt Hans-Peter Lang (Peugenhammer), zweiter Vorsitzender ist Markus Stahl (Heumaden) und dritter Vorsitzender Hans Kleber (Eslarn); Rechnungsführer Michael Puff (Miesbrunn); zweiter Rechnungsführer Wolfgang Uschold (Unterlind); Schriftführer Andreas Bodensteiner (Vohenstrauß); Beisitzer: Johannes Kraus (Vohenstrauß), Hans Bayerl (Linglmühle), Georg Völkl (Zeßmannsrieth), Andreas Demleitner (Oberaltmannsrieth), Harald Schefter (Altenstadt/Voh.), Martin Kick (Tännesberg), Dietmar Troidl (Steinach), Josef Neuber (Riedlhof), Markus Schaller (Bibershof), Pia von Heemskerck (Waldau), Wolfgang Beierl (Obernankau), Markus Weiß (Etzgersrieth) und Tobias Schmucker (Kleinschwand). Die Kasse prüfen Hermann Helm (Pleystein) und Michael Bauer (Heumaden). Lang sagte, dass es Jahrzehnte gebraucht habe, um endlich eine Frau in die Vorstandschaft zu holen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.